Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

VAUNET: Audio Trends 2023 bestätigen die sehr hohe Relevanz von Radio in der Bevölkerung – UKW unverändert von überragender Bedeutung – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-audio-trends-2023-bestaetigen-die-sehr-hohe-relevanz-von-radio-in-der-bevoelkerung-ukw-unveraendert-von-ueberragender-bedeutung/

Der VAUNET hat den von den Medienanstalten veröffentlichten Digitalisierungsbericht Audio mit den Audio Trends 2023 als wichtige Vermessung der Entwicklung der Radionutzung über die verschiedenen Verbreitungswege hinweg gewürdigt.
Studien Mediennutzung, Werbeumsätze, Entwicklung des Pay-TV- oder Online-Audio-Marktes

Annette Kümmel zur neuen Vorstandsvorsitzenden des VAUNET gewählt – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/annette-kuemmel-zur-neuen-vorstandsvorsitzenden-des-vaunet-gewaehlt/

Im Rahmen der heutigen Mitgliederversammlung des VAUNET – Verband Privater Medien ist Annette Kümmel, Chief Sustainability Officer ProSiebenSat.1 Media SE, einstimmig zu seiner neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt worden.
Herausforderungen sind die zentralen Themen der beiden kommenden Jahre die Entwicklung der Märkte

Politik & Recht – VAUNET

https://vau.net/themen/politik-recht/

TV- und Radiounternehmen sind cross-mediale Multi-Channel-Anbieter und starke digitale Player: Wettbewerbs- und Netzpolitik, Datenschutz- und Urheberrecht sowie Plattformregulierung sind für die Medienunternehmen relevanter denn je. Das erfordert künftig eine noch stärkere Abstimmung zwischen EU, Bund und Ländern.
Wettbewerb Digitale Märkte brauchen einen robusten und zukunftsfähigen Rechtsrahmen

VAUNET: Digital Markets Act und Digital Services Act müssen effizient und durch staatsferne nationale Behörden durchgesetzt werden – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-digital-markets-act-und-digital-services-act-muessen-effizient-und-durch-staatsferne-nationale-behoerden-durchgesetzt-werden-2/

Der VAUNET begrüßt den heutigen Beschluss sowie die Stoßrichtung des Europäischen Parlaments zum Digital Markets Act (DMA) und Digital Services Act (DSA).
wahrgenommen werden, gestärkt werden.“   Zum Hintergrund: Mit dem Gesetz über Digitale Märkte

ARD, ZDF und VAUNET: Geplante Urheberrechtsreform schadet Inhalteanbietern und Kreativbranche – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/ard-zdf-und-vaunet-geplante-urheberrechtsreform-schadet-inhalteanbietern-und-kreativbranche/

Mit Unverständnis und Besorgnis haben ARD, ZDF und VAUNET auf geplante Regelungen zum Urhebervertragsrecht reagiert. Der jetzige Entwurf setzt die Vorgaben der Richtlinie jedoch ohne Grund überschießend einseitig zu Lasten der Verwerter um, ohne dass damit entsprechende Vorteile für die Kreativen verbunden wären.
Medien sind wichtiger Bestandteil der digitalen – zunehmend global vernetzten – Märkte

Europäisches Medienfreiheitsgesetz: Ambitionierter Balanceakt mit unklaren Folgen für private Medien – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/europaeisches-medienfreiheitsgesetz-ambitionierter-balanceakt-mit-unklaren-folgen-fuer-private-medien/

Am 15. Dezember haben das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union eine vorläufige politische Einigung über den European Media Freedom Act (EMFA) erzielt. Der VAUNET teilt die wichtigen Ziele des EMFA. Gleichzeitig bringt das Gesetz Abgrenzungsprobleme zur nationalen Vielfaltssicherung sowie unklare Auswirkungen auf den Medienmarkt mit sich.
Multifunktionalität führt er eine weitere Schicht der Medienregulierung ein – auch für Märkte

Tim Werner zum neuen Vorsitzenden des VAUNET-Arbeitskreises Pay-TV gewählt – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-digital-markets-act-und-digital-services-act-muessen-effizient-und-durch-staatsferne-nationale-behoerden-durchgesetzt-werden/

Die Mitglieder des VAUNET-Arbeitskreises Pay-TV haben Tim Werner, Vorstandsvorsitzender der Mainstream Media AG, einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt.
Paid-Video-on-Demand in Deutschland" dokumentiert der VAUNET die Entwicklung des Marktes

VAUNET begrüßt Ministerpräsidentenbeschluss für einen neuen Medienstaatsvertrag – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-begruesst-ministerpraesidentenbeschluss-fuer-einen-neuen-medienstaatsvertrag/

Der VAUNET begrüßt die Verabschiedung eines neuen Medienstaatsvertrags durch die Ministerpräsidentenkonferenz der Länder. Für den VAUNET kommt es nun vor allem auch darauf an, ob der Medienstaatsvertrag auf neue Gatekeeper-Situationen, wie z. B. Sprachassistenten, die passenden Antworten liefern wird.
protected email* Tel. 0049 170 4332 832 Lesen Sie jetzt Wettbewerb Digitale Märkte