Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Koreanische Jugendschutzbehörde für Games GRAC tritt IARC bei – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/koreanische-jugendschutzbehoerde-fuer-games-grac-tritt-iarc-bei/

Berlin, 22. Januar 2018. Die südkoreanische Behörde für den Jugendschutz bei Videospielen, das Game Rating and Administration Committee (GRAC) hat sich der International Age Rating Coalition (IARC) angeschlossen. Das globale IARC-System, das von der USK mitgegründet wurde, ermöglicht die Vergabe von verlässlichen Alterskennzeichen für Onlinespiele und Apps. Anlässlich des Anschlusses von GRAC an IARC empfing… Mehr lesen »Koreanische Jugendschutzbehörde für Games GRAC tritt IARC bei
derzeitigen globalen und stark auf die digitalen Storefronts konzentrierten Games-Markt

Alterskennzeichen im Online-Bereich: KI-System der USK unterstützt beim internationalen Qualitätsmanagement – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/alterskennzeichen-im-online-bereich-ki-system-der-usk-unterstuetzt-beim-internationalen-qualitaetsmanagement/

Bei der Qualitätssicherung der Alterseinstufung von Apps und Spielen im Rahmen der International Age Rating Coalition (IARC) werden nun auch Methoden aus dem Bereich Machine-Learning eingesetzt. Das von der USK entwickelte KI-Tool ATLAS (Artificial Intelligence Testing, Learning And Scraping) wurde als interner Modellversuch 2019 gestartet und kann nach erfolgreicher Testphase nun auch den internationalen Partnern zur Verfügung gestellt werden.
Jeden Tag kommt eine Vielzahl von Online-Spielen und Apps auf den Markt.

USK feiert 30 Jahre Jugendschutz in digitalen Spielen in Deutschland – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-feiert-30-jahre-jugendschutz-in-digitalen-spielen/

Berlin, 10. Oktober 2024: Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) feiert ihr 30-jähriges Jubiläum. Zum Festakt trafen sich gestern, am 09. Oktober 2024, über 100 hochrangige Gäste aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Verwaltung in der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund in Berlin. Dabei würdigten sie die wichtige Arbeit der USK und diskutierten über die künftigen Herausforderungen… Mehr lesen »USK feiert 30 Jahre Jugendschutz in digitalen Spielen in Deutschland
(Link Pressefoto) Im Anschluss präsentierte Konstantina Charalampous vom Markt

USK-Jahresstatistik 2023 – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-jahresstatistik-2023/

Neue Prüfregeln seit 2023: Höhere Alterskennzeichen für In-Game-Käufe, Lootboxen und Co. 1.876 Prüfvorgänge im klassischen Prüfverfahren zur Altersfreigabe von digitalen Spielen Online-Spiel „Fortnite“ führt IARC-Kennzeichen für Insel-Creator-Programm ein Einführung neuer Prüfregeln für Nutzungsrisiken und Zusatzhinweise bei Alterskennzeichen Für die USK stand das Jahr 2023 insgesamt im Fokus der neuen Prüfregeln: Seit Januar 2023 berücksichtigen die… Mehr lesen »USK-Jahresstatistik 2023
angezeigt und erreichen monatlich mehr als vier Milliarden aktive Geräte auf dem Markt

Pflichten für Anbieter – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/fuer-unternehmen/pflichten-fuer-anbieter/

Je nachdem, wo Sie welche Inhalte veröffentlichen möchten, gelten unterschiedliche gesetzliche Vorgaben. Spiele oder Inhalte, die auf Datenträgern veröffentlicht werden Seit dem 01. April 2003 regelt das Jugendschutzgesetz in Deutschland die Vergabe von deutschen Alterskennzeichen für Spiele, die auf Datenträgern veröffentlicht werden, rechtsverbindlich (JuSchG, §§12, 14). Demnach besteht für Sie dann eine Kennzeichnungspflicht, wenn Sie Ihr… Mehr lesen »Pflichten für Anbieter
für Sie dann eine Kennzeichnungspflicht, wenn Sie Ihr Produkt auf dem deutschen Markt

Reform des Jugendmedienschutzes in Deutschland dringend notwendig – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/reform-des-jugendmedienschutzes-in-deutschland-dringend-notwendig/

Der gesetzliche Jugendmedienschutz in Deutschland muss dringend reformiert werden. So lautet der Aufruf des Verbands der deutschen Computer- und Videospielbranche BIU – Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware, der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle USK und dem Deutschen Kinderhilfswerk. Die Organisationen fordern die Bundesregierung und die Bundesländer dazu auf, noch in dieser Legislaturperiode eine gemeinsame umfassende Reform des Jugendmedienschutzes umzusetzen. Das… Mehr lesen »Reform des Jugendmedienschutzes in Deutschland dringend notwendig
Anbieter von digitalen Spielen und repräsentieren über 85 Prozent des deutschen Marktes