Recyclebares Mikrochip-Design // Universität Oldenburg https://uol.de/aktuelles/einblicke/26/recyclebares-mikrochip-design
neueste Nachfolger der Intel Prozessorserie, der Pentium II, welcher 1997 auf den Markt
neueste Nachfolger der Intel Prozessorserie, der Pentium II, welcher 1997 auf den Markt
November, um 19.00 Uhr im Festsaal des Alten Rathauses (Markt 1).
Großartiger Erfolg für die Hörforschung: Der Deutsche Zukunftspreis geht an das Hörforscher-Team um den Oldenburger Physiker und Mediziner Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier. Bundespräsident Joachim Gauck überreichte den mit 250.000 Euro dotierten Preis.
Patenten bereits im Jahr 2004 die ersten Geräte mit dieser Technologie auf den Markt
Kann die Corona-Krise dazu beitragen, die Wirtschaft klimafreundlicher und nachhaltiger zu gestalten? Warum es dafür Regulierung braucht und wie globale Lieferketten in Zukunft aussehen könnten, erläutert der Ökonom Christian Busse.
Ich glaube daher, dass Nachhaltigkeit nicht durch Angebot und Nachfrage am Markt
Welche Zeugnisse der heutigen Zeit sind in welchem Archiv richtig aufgehoben? Und wie entscheiden Archivare, was sie dauerhaft aufbewahren und was sie zur Vernichtung freigeben? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des 2. Niedersächsischen Archivtags, der am 18. und 19. April in der Universitätsbibliothek Oldenburg stattfindet.
Lamberti-Kirche (Markt 17).
: So teilt sich etwa der gesamte Absatz eines Erzeugnisses auf einem bestimmten Markt
Dienen Universitäten dem zweckfreien Erkenntnisgewinn oder den Interessen von Wirtschaft und Gesellschaft? Dieser Frage widmet sich vom 7. bis 9. November die öffentliche und hochkarätig besetzte Tagung „Quo vadis, Universität?“.
November um 17.00 Uhr in der Oldenburger Lambertikirche (Markt 17) spricht der Journalist
Die Universität und das Schlaue Haus Oldenburg haben zusammen mit der St. Lamberti-Kirche ein riesiges Marsmodell nach Oldenburg geholt. Zahlreiche wissenschaftliche und kulturelle Veranstaltungen finden aus diesem Anlass statt.
Lamberti-Kirche (Markt 17): das Marsmodell des britischen Künstlers Luke Jerram.
Startrampe": Nordwest-Zeitung, 15.01.2008 "Mit Feriencamps für Übergewichtige auf den Markt
Unternehmen sehr schwer, besonders wenn schon viele etablierten Unternehmen auf dem Markt