Forschungsmagazin EINBLICKE 32 / Herbst 2000 // Universität Oldenburg https://uol.de/einblicke/32
viele Jahre dauern, bis es den Universitäten in Deutschland gelingen wird, den Markt
viele Jahre dauern, bis es den Universitäten in Deutschland gelingen wird, den Markt
Gründungsförderung exportiert nicht nur Technologien und wissenschaftliches Know-how in den Markt
Am Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg wird die Weiterbildung Entrepreneurship angeboten.
Bausteine von Geschäftsmodellen im Markt validieren.
November, um 19.00 Uhr im Festsaal des Alten Rathauses (Markt 1).
Großartiger Erfolg für die Hörforschung: Der Deutsche Zukunftspreis geht an das Hörforscher-Team um den Oldenburger Physiker und Mediziner Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier. Bundespräsident Joachim Gauck überreichte den mit 250.000 Euro dotierten Preis.
Patenten bereits im Jahr 2004 die ersten Geräte mit dieser Technologie auf den Markt
Erneuter Rückenwind für das Oldenburger Start-up MiCROW: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt die junge Firma, die ihre Wurzeln im Oldenburger Informatik-Institut OFFIS – einem An-Institut der Universität – hat, auch in der zweiten Phase des Programms „EXIST-Forschungstransfer“.
Die Anlage ist sehr viel kompakter als bisher am Markt befindliche Systeme, flexibler
Diese Seite stellt das interdisziplinäre Forschungsprojekt EGON vor, das die Entwicklung von ökologisch gezüchteten Obstsorten in gemeingutbasierten Initiativen untersuchte.
Darüber hinaus ist der Markt für Tafeläpfel von einer wachsenden Kurzfristigkeit
Man hat den Eindruck, als brächen hier aus Markt, Politik und Gesellschaft ständig
Oldenburg verwandelte sich die rückständige Selbstversorgungswirtschaft in eine für den Markt
Stockem, A. (2018): Wissenschaftliche Weiterbildung erfolgreich im Markt verorten