Forschungsmagazin EINBLICKE 32 / Herbst 2000 // Universität Oldenburg https://uol.de/einblicke/32
viele Jahre dauern, bis es den Universitäten in Deutschland gelingen wird, den Markt
viele Jahre dauern, bis es den Universitäten in Deutschland gelingen wird, den Markt
Gründungsförderung exportiert nicht nur Technologien und wissenschaftliches Know-how in den Markt
Vier große Oldenburger Protestanten, die Spuren über ihre Zeit hinaus hinterlassen haben, stehen im Mittelpunkt einer neuen Vortragsreihe, die das Institut für Philosophie federführend organisiert.
Lamberti-Kirche (Markt 17). Der Oldenburger Philosoph Prof. Dr.
Die Quantumfrog GmbH, ein Start-Up der Universität Oldenburg im Bereich Webentwicklung, erhielt heute auf der Hannover Messe die Auszeichnung „Best of CampusGründung 2013“. Es zählt damit zu den besten Unternehmensgründungen in Niedersachsen.
Software bereitzustellen sowie innovative Online-Spiele zu konzipieren, die es auf dem Markt
Programmiersprachen 12:00-13:30 Mittagspause Mensa 13:30-14:30 Poster-Session/Markt
Stockem, A. (2018): Wissenschaftliche Weiterbildung erfolgreich im Markt verorten
Am Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg wird das Certificate of Advanced Studies (CAS) in Accounting und Controlling angeboten.
die Teilnehmenden die Leitung eines Unternehmens und treten auf einem fiktiven Markt
Die internationale DAAD-Alumni Summer School „Betriebliche Umwelt Management Informationssysteme und Nachhaltige Entwicklung“ ist am Samstag, 14. April, an der Universität Oldenburg gestartet.
Gerd Schwandner im Großen Sitzungssaal des Alten Rathauses (Markt 1) empfangen.
Erneuter Rückenwind für das Oldenburger Start-up MiCROW: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt die junge Firma, die ihre Wurzeln im Oldenburger Informatik-Institut OFFIS – einem An-Institut der Universität – hat, auch in der zweiten Phase des Programms „EXIST-Forschungstransfer“.
Die Anlage ist sehr viel kompakter als bisher am Markt befindliche Systeme, flexibler
neueste Nachfolger der Intel Prozessorserie, der Pentium II, welcher 1997 auf den Markt