Archiv 2013 // Universität Oldenburg https://uol.de/eurowr/aktuelles/archiv-2013
Führungskräfte – HLS-Studierende im Bewerbungs- und Verhandlungsgeschehen auf dem Markt
Führungskräfte – HLS-Studierende im Bewerbungs- und Verhandlungsgeschehen auf dem Markt
Am C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg wird der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A.) angeboten. Wir bieten eine große Auswahl an Modulen an, um dir BWL-Basics und Know-how für das Zukunftsgeschäft beizubringen. Unsere zehn Pflichtmodule vermitteln dir wichtige Grundlagen. Wir bieten dir folgende Pflichtmodule an: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Grundlagen der Volkswirtschaftslehre, Accounting und Controlling, Marketing, Finanzmanagement, Organisation und Personal, Wirtschaftsprivatrecht, Statistik und empirische Forschungsmethoden, Wissenschaftliches Arbeiten und Projektmanagement in der Praxis. Im Wahlpflichtbereich setzt du ihm Rahmen von zwei Profilen deinen eigenen Schwerpunkt. Du kannst zwischen den Profilen Innovation und Nachhaltigkeit, Personal und Leadership, Digital Business Management, Marketing sowie Sport und Wissenschaft wählen. Zudem bieten wir verschiedene Kompetenztrainings für den Berufsalltag an.
Business-Pläne Erfolg des Geschäftsmodells am Markt überprüfen Prof. Dr.
Das neue Infektionsschutzgesetz wurde Mitte November vom Bundestag beschlossen, doch bei vielen bleibt Unbehagen. Wird das Parlament übergangen? Ein Gastbeitrag des Oldenburger Verfassungsrechtlers Volker Boehme-Neßler.
Wer wird zuerst geimpft, wenn Impfstoffe auf dem Markt sind?
Im Sonderforschungsbereich AVACS haben Top-Informatiker vermeintlich „unentscheidbare“ Probleme in sicherheitskritischen Systemen beherrschbar gemacht. Im Interview blickt Sprecher Werner Damm auf spannende zwölf Jahre zurück.
Wir wollten viel mehr die Komplexität, die wir am Markt beobachten, mathematisch
Wirtschafts- und Rechtswissenschaften InfoPortal Universität Supply Chains und Märkte
Er hat sich der nachhaltigen Entwicklung verschrieben: Bernd Siebenhüner befasst sich mit „planetaren Grenzen“ und den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Sein Ziel: eine lebenswerte, soziale und ökologische Zukunft zu gestalten.
Solche Entscheidungen können am Ende den Markt beeinflussen“, erklärt der Politologe
Das Thema Künstliche Intelligenz ist derzeit in den Medien ein Dauerbrenner. Im Interview ordnet der Informatiker Oliver Kramer ein, was Programme wie ChatGPT können und welche Chancen sie bieten.
führen wir dieselbe Diskussion wie immer, wenn eine neue KI-Technologie auf den Markt
Hundert Tage im Amt: Die Chemikerin Katharina Al-Shamery, die Theologin Andrea Strübind und der Literaturwissenschaftler Ralf Grüttemeier gehören seit Jahresbeginn dem Präsidium der Universität an. Hier stellen sie ihre Motivation und ihre Pläne vor.
Ich koche gern, daher liebe ich den Markt, und freue mich am saisonalen Wechsel des
Kontakt Praxis Ärzte am Markt Clemens-August-Straße 15 49751 Sögel 05952 969280
Nachhaltigkeitsaspekten in der Bekleidungsbranche Informationsasymmetrien auf dem Markt