Presse // Universität Oldenburg https://uol.de/cascadeuse/presse
renommiertesten chinesischen Recycling-Experten.“ Analysen von dem explodierenden Markt
renommiertesten chinesischen Recycling-Experten.“ Analysen von dem explodierenden Markt
Großer Erfolg für Universität Oldenburg und Jade Hochschule: Das gemeinsame Transfer-Projekt „Innovative Hochschule Jade-Oldenburg!“ ist in der Förderinitiative „Innovative Hochschule“ bewilligt worden – als einziges in Niedersachsen. Die Fördersumme beläuft sich auf bis zu 13 Millionen Euro.
Unternehmen, die ihre Ideen und Produkte weiterentwickeln – oder Gründer, die sich am Markt
Eine Revolution des Energiemarktes – nicht mehr und nicht weniger ist das Ziel des Projektes „Empower Generations“. Oldenburger Wirtschaftsinformatiker entwickeln eine Technologie, mit der kleine Stromerzeuger ihre Überschüsse direkt verkaufen können.
Die Frage ist nur, wie dann der Markt aussieht.“ Wenn es nach ihm geht, kann jeder
wissenschaftliche Nachwuchs in Deutschland. 15:00 – 17:00 Uhr | PhD Postersession – Markt
Mobilitätsdienste und auch deren verantwortungsvollen Überführung in einem lebendigen Markt
Wie wird Musik politisch eingesetzt? Mit dieser Frage beschäftigt sich Musikpädagoge Mario Dunkel. Unter anderem erforscht er die westdeutsche Musikdiplomatie während des Kalten Krieges. Im Interview spricht er über die Besonderheiten dieser Zeit.
westdeutsche Jazzmusiker war das eine wichtige Option, denn es gab keinen großen Markt
Das neue Infektionsschutzgesetz wurde Mitte November vom Bundestag beschlossen, doch bei vielen bleibt Unbehagen. Wird das Parlament übergangen? Ein Gastbeitrag des Oldenburger Verfassungsrechtlers Volker Boehme-Neßler.
Wer wird zuerst geimpft, wenn Impfstoffe auf dem Markt sind?
Führungskräfte – HLS-Studierende im Bewerbungs- und Verhandlungsgeschehen auf dem Markt
Am C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg wird der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A.) angeboten. Wir bieten eine große Auswahl an Modulen an, um dir BWL-Basics und Know-how für das Zukunftsgeschäft beizubringen. Unsere zehn Pflichtmodule vermitteln dir wichtige Grundlagen. Wir bieten dir folgende Pflichtmodule an: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Grundlagen der Volkswirtschaftslehre, Accounting und Controlling, Marketing, Finanzmanagement, Organisation und Personal, Wirtschaftsprivatrecht, Statistik und empirische Forschungsmethoden, Wissenschaftliches Arbeiten und Projektmanagement in der Praxis. Im Wahlpflichtbereich setzt du ihm Rahmen von zwei Profilen deinen eigenen Schwerpunkt. Du kannst zwischen den Profilen Innovation und Nachhaltigkeit, Personal und Leadership, Digital Business Management, Marketing sowie Sport und Wissenschaft wählen. Zudem bieten wir verschiedene Kompetenztrainings für den Berufsalltag an.
Business-Pläne Erfolg des Geschäftsmodells am Markt überprüfen Prof. Dr.
Im Sonderforschungsbereich AVACS haben Top-Informatiker vermeintlich „unentscheidbare“ Probleme in sicherheitskritischen Systemen beherrschbar gemacht. Im Interview blickt Sprecher Werner Damm auf spannende zwölf Jahre zurück.
Wir wollten viel mehr die Komplexität, die wir am Markt beobachten, mathematisch