Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Schlaf, Herzenssöhnchen

https://liederprojekt.org/lied27805-Schlaf_Herzenssoehnchen.html

»Schlaf, Herzenssöhnchen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Juliane Banse, Juliane Ruf, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Carl Maria von Weber (1786–1826), Nr. 2 aus Fünf Gesänge mit Gitarre op. 13 Text: Franz Carl Hiemer (1768–1822) – 1. Schlaf, Herzenssöhnchen, mein Liebling bist du, schließe die blauen Guckäugelein zu. Alles ist ruhig und still wie im Grab, schlaf nur, ich wehre die Fliegen dir ab.
Tharau Ära vare Gud i höjden Én elmentem a vásárba félpénzzel / Ich ging auf den Markt

Gjendines badnlat

https://liederprojekt.org/lied33166-Gjendines_badnlat.html

»Gjendines badnlat« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Andreas Koslik, Hildegunn Hovde, Mitsingfassung: Jens Tröndle, Andreas Koslik, Ramesh Weeratunga, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: aus Norwegen – 1. Barnet legges i vuggen ned, stundom græder og stundom ler. Sove nu, sove nu, i Jesu navn, Jesu bevare barnet.
Tharau Ära vare Gud i höjden Én elmentem a vásárba félpénzzel / Ich ging auf den Markt

Es wird scho glei dumpa

https://liederprojekt.org/lied31718-Es_wird_scho_glei_dumpa.html

»Es wird scho glei dumpa« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: Christkindl-Wiegenlied aus Tirol Satz: Dreigesang aus Tirol, seit 1890 überliefert – 1. Es wird scho glei dumpa, es wird ja schon Nacht, drum kimm i zu dir her, mein Heiland auf d’Wacht. Will singa a Liadl dem Liabling, dem kloan, du magst ja net schlafn, i hör di nur woan. Hei, hei, hei, hei! Schlaf süaß, herzliabs Kind!
Tharau Ära vare Gud i höjden Én elmentem a vásárba félpénzzel / Ich ging auf den Markt

Häschen in der Grube

https://liederprojekt.org/lied30247-Haeschen_in_der_Grube.html

»Häschen in der Grube« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Thomaner-Anwärter Klasse 1 und 2, Christiane Süß, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie: Karl Enslin (1819–1875) Text: Friedrich Fröbel (1782–1875), nach seinem Spiel
Tharau Ära vare Gud i höjden Én elmentem a vásárba félpénzzel / Ich ging auf den Markt

Abend wird es wieder

https://liederprojekt.org/lied27789-Abend_wird_es_wieder.html

»Abend wird es wieder« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Roman Trekel, Oliver Pohl, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Johann Christian Heinrich Rinck (1770 -1846) Text: Hoffmann von Fallersleben (1798 -1874) – 1. Abend wird es wieder, über Wald und Feld säuselt Frieden nieder, und es ruht die Welt.
Tharau Ära vare Gud i höjden Én elmentem a vásárba félpénzzel / Ich ging auf den Markt

Am Brunnen vor dem Tore

https://liederprojekt.org/lied29228-Am_Brunnen_vor_dem_Tore.html

»Am Brunnen vor dem Tore« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Libor Sima, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie: nach Franz Schuberts (1797–1828) Der Lindenbaum, aus der Winterreise; D 911, 1827, in der Fassung Friedrich Silchers Text: Wilhelm Müller (1794–1827) – 1. Am Brunnen vor dem Tore, da steht ein Lindenbaum; ich träumt in seinem Schatten so manchen süßen Traum. Ich schnitt in seine Rinde so manches liebe Wort; es zog in Freud und Leide zu ihm mich immer fort.
Tharau Ära vare Gud i höjden Én elmentem a vásárba félpénzzel / Ich ging auf den Markt

So treiben wir den Winter aus

https://liederprojekt.org/lied29185-So_treiben_wir_den_Winter_aus.html

»So treiben wir den Winter aus« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Pfälzische Kurrende, Carola Bischoff, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Christoph Mett.Melodie: Mitte des 16. Jahrhunderts, erstmals gedruckt bei Andreas Kellner, Psalme, geistlike Lede und Gesenge, Stettin 1576 Text: Teil eines alten Brauchtumsliedes aus dem 16. Jahrhundert, nach Des Knaben Wunderhorn, 1805 – 1. So treiben wir den Winter aus, durch unsre Stadt zum Tor hinaus und jagen ihn zuschanden, hinweg aus unsern Landen.
Tharau Ära vare Gud i höjden Én elmentem a vásárba félpénzzel / Ich ging auf den Markt

O, du lieber Augustin

https://liederprojekt.org/lied29219-O_du_lieber_Augustin.html

»O, du lieber Augustin« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Kurt Moll, Stefan Irmer, Mitsingfassung: Anne-Maria Hölscher, Libor Sima, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie und Text: um 1800 erstmals in Wien nachgewiesen. Der sprichwörtlich gewordene liebe Augustin war vermutlich Markus Augustin (1643–1685), Sackpfeifer und Dichter im Wien zur Pestzeit. – 1. O, du lieber Augustin, Augustin, Augustin, o, du lieber Augustin, alles ist hin. Geld ist weg, Mäd’l ist weg, alles weg, alles weg, o, du lieber Augustin, alles ist hin.
Tharau Ära vare Gud i höjden Én elmentem a vásárba félpénzzel / Ich ging auf den Markt

Süßer die Glocken nie klingen

https://liederprojekt.org/lied31671-Suesser_die_Glocken_nie_klingen.html

»Süßer die Glocken nie klingen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Angelika Kirchschlager, Juliane Ruf, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: nach einem thüringischen Volkslied, vor 1826; Text: Friedrich Wilhelm Kritzinger (1816–1890) – 1. Süßer die Glocken nie klingen als zu der Weihnachtszeit; ’s ist, als ob Engelein singen wieder von Frieden und Freud, wie sie gesungen in seliger Nacht, wie sie gesungen in seliger Nacht. Glocken mit heiligem Klang, klinget die Erde entlang!
Tharau Ära vare Gud i höjden Én elmentem a vásárba félpénzzel / Ich ging auf den Markt