Michaela Kanatschnig, Author at Kleine Kinderzeitung – Seite 2 von 16 https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/author/michaela-kanatschnig/page/2/
Der Name Mercosur steht für „Gemeinsamer Markt des Südens“.
Der Name Mercosur steht für „Gemeinsamer Markt des Südens“.
Im Jahr 1296 erlaubte Herzog Albrecht I. den Händlern in Wien, im Dezember einen Markt
Im vergangenen Jahr wurde viel darüber gerätselt. Jetzt scheint klar zu sein, wie das SARS-CoV2 zum ersten Mal bei den Menschen ankam.
In China und in vielen anderen Ländern gibt es einige Märkte, wo mit Wildtieren gehandelt
Im vergangenen Jahr wurde viel darüber gerätselt. Jetzt scheint klar zu sein, wie das SARS-CoV2 zum ersten Mal bei den Menschen ankam.
In China und in vielen anderen Ländern gibt es einige Märkte, wo mit Wildtieren gehandelt
Ein T-Shirt um nur ein oder zwei Euro? Solche billigen Angebote sorgen dafür, dass wir immer mehr kaufen. Das hat aber einen hohen Preis: Wir schaden nicht nur der Umwelt, sondern auch den Menschen, die diese Kleidung herstellen.
Dort werden Altkleider auf Märkten verkauft.
Ein T-Shirt um nur ein oder zwei Euro? Solche billigen Angebote sorgen dafür, dass wir immer mehr kaufen. Das hat aber einen hohen Preis: Wir schaden nicht nur der Umwelt, sondern auch den Menschen, die diese Kleidung herstellen.
Dort werden Altkleider auf Märkten verkauft.
Im vergangenen Jahr wurde viel darüber gerätselt. Jetzt scheint klar zu sein, wie das SARS-CoV2 zum ersten Mal bei den Menschen ankam.
In China und in vielen anderen Ländern gibt es einige Märkte, wo mit Wildtieren gehandelt
Der Fluss Mekong in Südostasien ist eine der letzten unerforschten Ecken der Welt. 2020 fanden Forscher dort viele neue Arten.
Viele Tiere werden auch auf Wildtier-Märkten verkauft.
Schuhe von deiner Lieblingsmarke ganz günstig, aber leider gefälscht? Obwohl es verboten ist, schlagen viele Jugendliche zu.
Gefälschte Ware bekommt man übrigens nicht nur am Strand oder auf Märkten.
Ein T-Shirt um nur ein oder zwei Euro? Solche billigen Angebote sorgen dafür, dass wir immer mehr kaufen. Das hat aber einen hohen Preis: Wir schaden nicht nur der Umwelt, sondern auch den Menschen, die diese Kleidung herstellen.
Dort werden Altkleider auf Märkten verkauft.