#StopAdani | Fridays for Future https://fridaysforfuture.de/siemens/
Spontis anlässlich der Entscheidung von Simens und Joe Kaeser.
Nürnberg, 16:45 Uhr, Von-der-Tann-Str. 30 Mehr Infos Xanten, 18:00 Uhr, auf dem Markt
Spontis anlässlich der Entscheidung von Simens und Joe Kaeser.
Nürnberg, 16:45 Uhr, Von-der-Tann-Str. 30 Mehr Infos Xanten, 18:00 Uhr, auf dem Markt
Wer wir sind Seit Januar 2019 streiken wir in Lübeck für Klimagerechtigkeit. Am 20. September des Jahres waren 6000 Menschen auf der Straße und auch 2021 haben wir direkt vor der Bundestagswahl gemeinsam mit 4000 Menschen gezeigt, dass wir jetzt sofort handeln müssen! Es passiert viel zu wenig in der Politik, deshalb machen wir weiter
Markt Was?
Ein breites Bündnis aus Umweltverbänden, Klimagruppen und lokalen Initiativen ruft für Sonntag, den 07.05.2023 um 12:30 Uhr zu einer Demonstration am Tagebau Nochten in der Lausitz auf. Dabei sind unter anderem Fridays for Future, Greenpeace, Campact, BUND Sachsen, GRÜNE LIGA, Alle Dörfer bleiben, serbski sejm und viele weitere Initiativen. Das Bündnis fordert einen früheren Kohleausstieg in Ostdeutschland, der mit
wenigen Jahren bewirken, wenn die Politik die fossilen Konzerne nicht künstlich im Markt
Das sonnige Feld füllt sich immer mehr mit Zelten. An zwei hängen grüne Fridays for Future Fahnen, zwischen ihnen eine Wäscheleine auf der Unterhosen in der Sonne trocken. An einem Zelt dahinter flattert eine schwarz rote Antifaflagge. Geschäftig laufen Menschen über das Feld, die meisten halten irgendetwas in der Hand und laufen zielstrebig in eine
Weil wir versuchen uns ohne Staat und Markt zu organisieren.
Noch können wir die menschengemachte Erderwärmung unter 1,5°C begrenzen. Aber dafür sind tiefgreifende Veränderungen nötig. Und das möglichst bald. Dafür ist dieses Jahr entscheidend: Bundestagswahl und COP26 bergen die Möglichkeit für Veränderung und am 24.09. gehen wir wieder weltweit auf die Straße für eine klimagerechte Gesellschaft. Deshalb haben wir Aktivist*innen und Expert*innen gefragt, was sie
Er wird vom Markt verdrängt.
Anlässlich des zweiten Jahrestags des rassistischen Anschlags in Hanau veröffentlichen wir den Text der Hanauerin Naomi W. und rufen euch auf an den Gedenkveranstaltungen teilzunehmen. Heute vor 2 Jahren wurden sie ermordet. Neun Hanauer und Hanauerinnen. Ich erinnere mich noch sehr gut an diesen Tag. Gerade erst war ich mit meinem Freund in Hanau zusammengezogen,
Gedenken | Dusiburg Hochfeld Düsseldorf | 14:00 Uhr | Demonstration | Oberbilker Markt
Hey, wir sind FFF Aachen! Mach mit bei FFF! Die nächsten Termine! Spenden an FFF-Aachen Wir sind ein Zusammenschluss von Jugendlichen, die glauben, dass eine gerechte Welt für alle möglich ist. Als Teil der weltweiten Fridays for Future Bewegung sind wir seit über 6 Jahren in Aachen aktiv. 2019 standen wir nach dem Motto „Freitag
14:00 Start am Markt, 15:30 Abschlusskundgebung am Elisenbrunnen 🔥Während Europa
Direkt zum Mailtool Während die Klimakrise rasant eskaliert und schon jetzt Todesfälle und menschliches Leiden verursacht, tritt die Merz-Regierung auf das Gaspedal: Vor der niedersächsischen Urlaubsinsel Borkum, in unmittelbarer Nähe zum UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer, will sie ein fossiles Großprojekt des niederländischen Konzerns One-Dyas ermöglichen. Mit einer Bohrplattform im Meer soll ein gewaltiges Gasfeld erschlossen werden,
Heinrich-Mann-Allee 107 14473 Potsdam Bremen Bürgermeister Andreas Bovenschulte, Am Markt
Demo finden Unterstützen Am 14. November 2025 streiken wir – weil die Klimakrise eskaliert und noch immer nicht das getan wird, was nötig ist. Deutschland trägt als eines der reichsten Länder der Welt eine enorme Verantwortung. Doch statt konsequenten Klimaschutz zu liefern, werden weiter fossile Projekte genehmigt, Konzerne geschützt und internationale Verpflichtungen ignoriert. Wir haben
Laternendemo) Ulm, 17:00 Uhr, Münsterplatz Ulm Mehr Infos Wesel, 16:00 Uhr, Großer Markt
Das Problem Banken gehören zu den größten Akteuren in der Klimakatastrophe. Sie stellen Konzernen, die den fossilen Wahnsinn weiter vorantreiben, das notwendige Geld zur Verfügung, um unbeirrt Kohle weiter zu verbrennen und neue Öl- und Gasfelder zu erschließen. Um die 1,5°C-Grenze nicht zu überschreiten, muss unsere Wirtschaftsweise tiefgreifend verändert werden. Diese Umstellung benötigt viel Geld.
andere Banken durch ihre Finanzierung (Kreditvergabe und Aktien/Anleihen auf den Markt