Ehrungen der Stadt Wien https://www.wien.gv.at/gesellschaft/ehrungen/index.html
erfreuen sich großer Beliebtheit. mehr Auszeichnungen der Stadt Wien Frauen und Männer
erfreuen sich großer Beliebtheit. mehr Auszeichnungen der Stadt Wien Frauen und Männer
Verteilung beitragspflichtiger Monatseinkommen nach Geschlecht in Wien 2006 bis 2023
nach Geschlecht in Wien 2006 bis 2023 Jahr 25 % 50 % 75 % 25 % 50 % 75 % der Männer
Verteilung beitragspflichtiger Monatseinkommen von Arbeiter*innen in Wien von 2006 bis 2023
von Arbeiter*innen in Wien von 2006 bis 2023 Jahr 25% 50% 75% 25% 50% 75% der Männer
Glasdeckenindex (Glass-Ceiling-Index) im Bundesländervergleich von 2011 bis 2023
.: Ein Indexwert von 1 bedeutet, dass die Aufstiegschancen für Frauen und Männer
Gender Mainstreaming in der Planung, Planungs- und Baumaßnahmen im öffentlichen Raum mit geschlechtsspezifischen Auswirkungen
Gender Mainstreaming im Städtebau Gender Mainstreaming bietet für Frauen und Männer
Dezember 2004 zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von Männern
Gender Mainstreaming in den stadteigenen öffentlichen Gebäuden
Gendergerechte Gestaltung öffentlicher Bauten Gender Mainstreaming bietet für Frauen und Männer
Lage, Größe und Beschreibung des Ostarrichipark im 9. Bezirk; Denkmal für die Opfer der Shoah
die „Gedenkstätte für die in der Shoah ermordeten jüdischen Kinder, Frauen und Männer
Für ein cooles Wien der Zukunft
es ein Buddy-System, welches natürlich auch von ehrenamtlich tätigen Frauen und Männern
Statistiken zu Gender Budgeting, Gender Pay Gap und Gender-Indikatoren in Wien
Pay Gap Unter Gender Pay Gap wird die Differenz der Einkommenshöhe von Frauen und Männern