Bleitäfelchen – Liebesbindezauber – Universität Heidelberg https://www.uni-heidelberg.de/de/ausstellung-schriftartefakt/sprechende-objekte/bleitaefelchen-liebesbindezauber
Die zwei Bleitäfelchen stammen mutmaßlich aus Ägypten und gehören zusammen, wie Inhalt, Schrift und Format nahelegen. In beide ist ein griechischer Zauberspruch
Ein Mann namens Paitous/Pantous äußert hier also den Wunsch, Nike, die Tochter der