Gralsucher (2002) im Garten hinter dem Hegelbau – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/33363/33416.html
Hegelbau Schweres Gepäck Die Bronzeskulptur von Kathrin Altwein (*1960) zeigt einen Mann
Hegelbau Schweres Gepäck Die Bronzeskulptur von Kathrin Altwein (*1960) zeigt einen Mann
Schriftstellerin Anne ist hin- und hergerissen zwischen ihrem bürgerlichen Leben mit Mann
Zehra Çırak war Stadtschreiberin 2016. Die Schriftstellerin, die Lyrik und Kurzprosa schreibt, lebte von April bis Juni 2016 im ehemaligen Aufseherhäuschen am Stadtfriedhof. In dieser Zeit konnten die Tübingerinnen und Tübinger die Autorin und ihre Texte kennenlernen. Darüber hinaus hielt sie ein Seminar beim Studio Literatur und Theater der Universität Tübingen.
Dabei arbeitete sie eng mit ihrem 2014 verstorbenen Mann, dem Objektkünstler Jürgen
of hell“ von Peter King aus dem Jahr 1955 zu sehen, der Lotte Reiniger und ihren Mann
anschaulichen und humorvollen Texte hat Rainer Noltenius unter dem Titel „Mit einem Mann
Die kommen, wenn Not am Mann ist.
Vom Nistkasten bis zur Dachbegrünung: Es gibt viele Möglichkeiten, dem Artensterben entgegenzuwirken. Die Stadt fördert ab sofort Maßnahmen im Tübinger Siedlungsgebiet, die dazu beitragen. Wer davon profitieren kann und was es zu beachten gilt, erfährt man bei einer Informationsveranstaltung, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind
Gunter Mann vom Bundesverband Gebäudegrün e.V. erläutert anhand von Beispielen, wie
Doch die Idylle trügt: Im tückischen Schneegestöber stürzt ein Mann von einer steilen
Im Rahmen der Ausstellung „Animation und Avantgarde. Lotte Reiniger und der absolute Film“ zeigt das Stadtmuseum den Animationsfilm „Les Contes de la Nuit“ von Michel Ocelot. Der französische Trickfilmkünstler stellt seit über dreißig Jahren, inspiriert durch die Scherenschnittkünstlerin Lotte Reiniger, Animationsfilme her. Zum Filmabend sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Der Film handelt von zwei Kindern und einem alten Mann, die jede Nacht in einem alten
Das Stadtmuseum zeigt im Oktober 2017 in seiner Außenvitrine zwei Terrakotta-Arbeiten der Künstlerin Rosmarie Sack-Dyckerhoff, die vor 100 Jahren – am 7. Oktober 1917 – geboren wurde und lange Zeit im Tübinger Stadtteil Lustnau lebte.
Die zweite Arbeit „Durch die Wand“ zeigt zwei Personen: Ein Mann geht durch die einzige