Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Brigitte macht Triathlon – trotz Diabetes | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/sheinspires/brigitte-macht-triathlon-trotz-diabetes

Brigitte wollte sich mit ihrem ersten Triathlon einen Traum erfüllen. Der Wettkampf war dann allerdings eine ganz harte Nummer. Sie fühlte sich schon vor dem Rennen schlapp, ein Arzt diagnostizierte hinterher Typ 1, Diabetes. Brigitte brauchte, um mit der Diagnose klarzukommen. Sie ließ sich aber davon nicht von ihrem großen Ziel Langdistanz abbringen.
Starke war, nie Schwäche(n) zeigte, die immer für ihre Familie da war, die ihren Mann

Mein erster Triathlon (15): Merit David | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-15-merit-david

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Merit David(29) fand als eher unsportliche Person über einen Vorbereitungskurs zum Triathlon.
Mein Mann lief dort mit.

Aufgerafft | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/einsteiger-sheinspires/aufgerafft

Vanessa Reins leidet an einem Lipödem, einer chronischen Fettverteilungsstörung. Trotzdem hat sie sich 2020, nach Jahren als Couchpotato, zum Sport aufgerafft, seitdem über 30 Kilogramm abgenommen und erste Triathlonwettkämpfe absolviert, obwohl sie beim Radfahren und Laufen stets eine medizinisch notwendige Flachstrick-Versorgung tragen muss, vergleichbar mit einer Neoprenhose. Es ist eine Geschichte eines Wandels mit Vorbildcharakter. 
die Gefühle, Tränen rannten ihr die Wangen herunter, immer wieder fiel sie ihrem Mann

„Muss man sich vorstellen, als hätte man jeweils eine Klopapierrolle vor dem Auge“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/para-triathlon/muss-man-sich-vorstellen-als-haette-man-jeweils-eine-klopapierrolle

Anja Renner hat gute Chancen, sich für die Paralympics 2024 in Paris zu qualifizieren. Wir haben mit der 37-Jährigen, die an einer unheilbaren Augenerkrankung leidet, geklärt, was gedrückte Stimmung mit ihrem Einstieg in den Para Triathlon zu tun hat und über Medaillenträume in der französischen Hauptstadt gesprochen.
Simon Sturzaker Anja, es heißt, dass ein Gespräch mit deinem Mann den Ausschlag

DTU stellt Knapp, Lindemann, Horn und Nygaard-Priester für Mixed-Staffel WM in Hamburg auf | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/medien/pressemitteilungen/07-2017/dtu-stellt-knapp-lindemann-horn-und-nygaard-priester-fuer-mixed

Nach den erfolgreichen Einzelrennen beim ITU World Triathlon Hamburg hat die Deutsche Triathlon Union heute Abend ihr junges Team für die Triathlon Mixed Relay World Championships am Sonntag…
Die WM im Mixed Team wird mit vier Athleten einer Nation in der Reihenfolge Frau-Mann-Frau-Mann

Mein erster Triathlon (10): Susanne Buchholz | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-10-susanne-buchholz

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Susanne Buchholz. Buchholz (40) war jahrelang ein Sportmuffel. 2016, als sie merkte, dass sie sich (mehr) bewegen muss, begann sie mit Laufen, dann mit Radfahren, nahm 18 Kilogramm ab. Trotz vieler Ängste und Zweifel traute sie sich 2019, an einem Triathlon teilzunehmen. Das Erlebnis war so toll, dass im selben Jahr drei weitere folgten.
Mein Mann und ich haben im Spätsommer 2016 beschlossen, dass wir uns mehr bewegen

„Machen meine Athleten Tempoläufe, kribbelt’s bei mir“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/trainer/machen-meine-athleten-tempolaeufe-kribbelts-bei-mir

Steffen Justus ist Bundestrainer Sichtung der Deutschen Triathlon Union (DTU) und war zudem interimsweise bis Oktober 2020 Nachwuchstrainer am Bundesstützpunkt (BSP) Neubrandenburg. Der 37-Jährige hat uns erklärt, warum er verrückte Ziele braucht, manchmal nach dem Training seiner Athleten noch selber über die Bahn flitzt und wie er mit dem schnellen Wechseln der Betten klarkommt.
Athlet*innen, die ich trainiere, motivierend ist, wenn sie sehen, dass es der „alte Mann