Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Mein erster Triathlon (15): Merit David | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-15-merit-david

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Merit David(29) fand als eher unsportliche Person über einen Vorbereitungskurs zum Triathlon.
Mein Mann lief dort mit.

Mein erster Triathlon (10): Susanne Buchholz | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-10-susanne-buchholz

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Susanne Buchholz. Buchholz (40) war jahrelang ein Sportmuffel. 2016, als sie merkte, dass sie sich (mehr) bewegen muss, begann sie mit Laufen, dann mit Radfahren, nahm 18 Kilogramm ab. Trotz vieler Ängste und Zweifel traute sie sich 2019, an einem Triathlon teilzunehmen. Das Erlebnis war so toll, dass im selben Jahr drei weitere folgten.
Mein Mann und ich haben im Spätsommer 2016 beschlossen, dass wir uns mehr bewegen

„Machen meine Athleten Tempoläufe, kribbelt’s bei mir“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/trainer/machen-meine-athleten-tempolaeufe-kribbelts-bei-mir

Steffen Justus ist Bundestrainer Sichtung der Deutschen Triathlon Union (DTU) und war zudem interimsweise bis Oktober 2020 Nachwuchstrainer am Bundesstützpunkt (BSP) Neubrandenburg. Der 37-Jährige hat uns erklärt, warum er verrückte Ziele braucht, manchmal nach dem Training seiner Athleten noch selber über die Bahn flitzt und wie er mit dem schnellen Wechseln der Betten klarkommt.
Athlet*innen, die ich trainiere, motivierend ist, wenn sie sehen, dass es der „alte Mann

Die Triathlon-Tausendsassa | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure-ehrenamt-sheinspires-trainer/die-triathlon-tausendsassa

Marie-Claire Haag ist Mutter von vier Kindern. Sie will jedoch nicht die „Mama-Mama“ sein. Sondern auch Dinge außerhalb der Familie bewegen und umsetzen. Sie ist seit über zwei Jahrzehnten Triathletin und seit Langem auch eine äußerst engagierte Trainerin. Un die Familie, die ist da natürlich auch irgendwie eingebunden.
Beziehungsweise ist die Trainertätigkeit auch ein gemeinsames Hobby von ihrem Mann

„Sport hat mir geholfen, mit dem Schicksal fertig zu werden“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/sheinspires/sport-hat-mir-geholfen-mit-dem-schicksal-fertig-zu-werden

Elke van Engelen ist einer der deutschen Para-Triathleten, die sich für die Paralympischen Spiele im Sommer in Tokio qualifizieren möchte. Die 54-Jährige benötigt dafür noch Punkte. Mit dem Sammeln will sie am Samstag beim WPS-Rennen im australischen Devonport und die Woche darauf Weltcup in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) beginnen. Wir haben vorher mit ihr über ihren Wiedereinstieg in den Triathlonsport nach einem Schicksalsschlag, ihre Qualifikationschancen für Tokio und über fehlende Zeit zur Akklimatisierung gesprochen.
Entlassung war ich – noch im Rollstuhl – schon wieder an der Rennstrecke, um meinen Mann

„Gemeinsame Trainingseinheit ist auch tolles Muttertagsgeschenk“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure-sheinspires/gemeinsame-trainingseinheit-ist-auch-tolles

Heute ist Muttertag, ein Tag, der sich gut eignet, um mit seiner Mutter beziehungsweise Tochter gemeinsam Sport zu treiben. So wie das zum Beispiel Antje und Lara Ungewickell machen. Vor ihrer Muttertagseinheit haben wir mit ihnen aber noch über Vorbilder, tolle Erlebnisse und die gemeinsame Zeit als Triathletinnen gesprochen.
So haben mein Mann und ich Lara auch an den Sport herangeführt.

„Er hatte die Kreditkarte dann natürlich doch dabei“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ak-nationalmannschaft-sheinspires/er-hatte-die-kreditkarte-dann-natuerlich-doch

Stephanie Wunderle ist Lehrerin, Mutter von drei Kindern und erfolgreiche (Altersklassen-)Triathletin. Die 39-jährige Allgäuerin hat uns erzählt, wie Sport als Mutter (trotzdem) möglich ist, warum ihrem Umfeld der EM-Titel aus München mehr wert ist als ihr selbst und warum sie bei der AK-WM in Hamburg 2023 unbedingt auf das Podium kommen möchte.
Dein Mann hat vorher angeblich gesagt: „Die Kreditkarte lassen wir zu Hause.“ Sprich

Weltverband passt Regeln für Teilnahme von Transpersonen an internationalen Wettbewerben an | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/02-2025/weltverband-passt-regeln-fuer-teilnahme-von-transpersonen-internationalen

Der Weltverband World Triathlon hat die Regeln für Teilnahme von Transpersonen an internationalen Wettbewerben überarbeitet – mit Unterschieden zwischen dem Altersklassen- und dem Profibereich. 
Transmänner, die als Profi-Mann bei internationalen Elite-Wettkämpfen starten wollen