Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Eishockey | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/eishockey

Die schnellste Mannschaftssportart der Welt erfreut sich in Nordamerika und Europa großer Beliebtheit. Als das Mutterland des Sports gilt Kanada, das gemeinsam mit Russland auch die erfolgreichste Nation ist. In Deutschland gehört Eishockey zu den beliebtesten Sportarten hinter dem dominierenden Fußball.  Auch die Nationalmannschaft besitzt einen hohen Stellenwert. Besonders in der jüngeren Vergangenheit hat sich dieser durch herausragende Erfolge erhöht. So gewann die Mannschaft 2023 als Zweite hinter Kanada erstmals nach 70 Jahren wieder eine WM-Medaille. Fünf Jahre zuvor hatte das Team in PyeongChang ein Wintermärchen geschrieben. Bei den Olympischen Spielen in Südkorea wurde der Siegeszug des DEB-Teams erst im Finale gestoppt. Dort unterlag man Russland in der Verlängerung. Es war die erste deutsche Silbermedaille überhaupt bei Olympischen Spielen nach zuvor zweimal Bronze 1932 sowie 1976. Auch in Innsbruck 42 Jahre zuvor galt die Medaille als eine Sensation. An beiden Erfolgen nicht beteiligt war Leon Draisaitl. Der Kölner stand der Mannschaft wegen seines Engagements in der nordamerikanischen Profiliga NHL nicht zur Verfügung. Draisaitl gilt als bester deutscher Eishockeyspieler aller Zeiten, bei den Edmonton Oilers erzielt der Stürmer bei Toren und Vorlagen überragende Quoten. 2020 wurde er zu Deutschlands Sportler des Jahres gewählt und wurde bereits mehrmals in das Allstar-Team der besten Liga der Welt berufen. Für ein sportliches Wunder hatten 1980 bei den Winterspielen in Lake Placid auch die USA gesorgt. In der damaligen Finalrunde gewannen die US-Boys beim „Miracle on Ice“ gegen die als unschlagbar geltende UdSSR mit 4:3 und sicherten sich damit am Ende auch die Goldmedaille. Es war das Duell zwischen College-Amateuren und Staats-Amateuren, noch in der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele hatten die USA gegen die Sowjetunion 3:10 verloren. Die Spielzeit im Eishockey beträgt dreimal 20 Minuten, wobei die Zeit bei Unterbrechungen angehalten wird. Gibt es nach 60 Minuten keine Entscheidung, wird das Spiel um fünf Minuten verlängert. Fällt auch dann keine Entscheidung, kommt es zum Penaltyschießen. Die Teams bestehen aus einer Torfrau oder Torwart sowie sechs weiteren Spielerinnen und Spielern. Während der Begegnung kann unbegrenzt gewechselt werden. Es können für Fouls verschiedene Strafen ausgesprochen werden, von der Zwei-Minuten-Strafe bis zur Matchstrafe mit anschließender Sperre. Bei einer Zwei-Minuten-Strafe befindet sich die betroffene Mannschaft über diesen Zeitraum in Unterzahl. Sollte der Gegner in dieser Zeit einen Treffer erzielen, endet die Strafe unverzüglich.
Leinweber Erich Römer Martin Schröttle Marquardt Slevogt Georg Strobl Eishockey Männer

Straßenrad-WM in Yorkshire: Durchwachsene Resultate für den BDR | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/strassenrad-wm-in-yorkshire-durchwachsene-resultate-fuer-den-bdr

Für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) lief die 86. Straßenrad-WM in der britischen Grafschaft Yorkshire nicht rund, am Ende standen zu wenige Top-Ergebnisse auf der Habenseite und es traten ernstzunehmende Problemfelder zu Tage.
Gemischter Fortschritt: Die Mixed-Staffel bestehend aus je drei Männern und Frauen