| Stiftung Gesundheitswissen https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/mediathek/bildergalerien/17447/kompetenz-amp-gesundheit
Männer dürfen öfter Blut spenden als Frauen – und zwar bis zu sechs Mal pro Jahr.
Männer dürfen öfter Blut spenden als Frauen – und zwar bis zu sechs Mal pro Jahr.
Bei Insomnie fällt nicht nur das Ein- und Durchschlafen schwer. Auch tagsüber haben Betroffene Beschwerden. Welche Folgen kann das haben?
Frauen doppelt so häufig wie Männer.
Adipositas, also Fettleibigkeit, kann nicht nur den Alltag erschweren. Sie kann auch Begleiterkrankungen mit sich bringen. Welche sind das?
Dazu gehören zum Beispiel Diabetes vom Typ 2, Unfruchtbarkeit bei Männern, Arthrose
Beim Vorhofflimmern schlägt das Herz nicht im normalen Takt. Welche Risiken sind damit verbunden? Und welche Symptome können auftreten?
Prozent der Bevölkerung und etwa acht Prozent der über 65-Jährigen sind betroffen, Männer
Halsschmerzen, Schnupfen, manchmal auch Fieber – bei einer Erkältung sind die oberen Atemwege betroffen. Wie Sie schnell wieder gesund werden.
Etwa 66 % der Erwachsenen haben pro Jahr mindestens eine Erkältung (64 % der Männer
Durch Bewegung werden verschiedene Prozesse im Körper positiv beeinflusst und das Risiko für Erkrankungen gemindert. Bewegt man sich zu wenig, verfällt der Körper.
Doch das gelingt nur 21% der Frauen und 25% der Männer. Woran liegt das?
(HINTS Germany 2019) Der Anteil ist bei Männern mit 56 Prozent deutlich höher
Medizinische Tests helfen, bei Erkrankungen die richtige Therapie zu finden. Wie zuverlässig sie sind und was Sie selbst beachten können – ein Überblick.
Beispiel: Der PSA-Test, ein Bluttest zur Früherkennung von Prostatakrebs, ist bei Männern
Haloperidol ist ein Neuroleptikum und wird bei Demenz eingesetzt, um auffälliges Verhalten und Streitlust zu behandeln. Doch der Einsatz ist umstritten.
An allen Studien nahmen mehr Frauen als Männer teil.
Zu viel Cholesterin im Blut – davon merken Betroffene oft längere Zeit nichts. Auf Dauer kann das schwere Folgen haben. Wie lässt sich vorbeugen?
Geschlecht sind dies durchschnittlich knapp 61 von 100 Frauen und knapp 57 von 100 Männern