Todesgenius | Staatsgalerie https://www.staatsgalerie.de/de/sammlung-digital/todesgenius
nicht als muskulösen, langgliedrigen Adonis, sondern als etwas untersetzten jungen Mann
nicht als muskulösen, langgliedrigen Adonis, sondern als etwas untersetzten jungen Mann
feministischen – Sicht eher gesellschaftlich als geschlechtlich begründeten Gegensatz Mann
Danach zeigt er sich als ausgezehrten, kranken Mann, in dessen wachem Blick sich
Der Mann im Hintergrund scheint symbolische Bedeutung zu haben.
Da beginnt ein Mann mit ihm zu ringen.
zurück, und dementsprechend sitzt der Winter in sich gekehrt und frierend als alter Mann
Verzweiflung Emil Nolde Datierung 1906 Prophet Emil Nolde Datierung 1912 Mann
raumausgreifende Körperform mit Mantel wie die 1752 entstandene Studie zu einem »Mann
II Emil Nolde Datierung 1910 Prophet Emil Nolde Datierung 1912 Mann
Im unteren Teil sitzen eine Frau und ein Mann, deren Körper in Badetücher gewickelt