Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

SPD.de: Warum sind 80 Prozent unserer bezahlten Pflegekräfte weiblich, Clarissa Schiffel?

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/warum-sind-80-prozent-unserer-bezahlten-pflegekraefte-weiblich-clarissa-schiffel/05/03/2020

Wir haben uns mit Clarissa Schiffel darüber unterhalten, warum es das Arztserien-Klischee von der Fingernägel lackierenden Pflegekraft nicht gibt und wie der Beruf stattdessen wirklich aussieht. Warum wird die bezahlte Care Arbeit überhaupt zu 80 Prozent von Frauen geleistet?
Anna: Wie ist das mit dem Verhältnis von Männern und Frauen in der bezahlten Care-Arbeit

SPD.de: Höchste Geburtenrate seit Wiedervereinigung

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/hoechste-geburtenrate-seit-wiedervereinigung/17/12/2015

Die Frauen in Deutschland bekommen wieder mehr Kinder – so viele wie in den letzten 25 Jahren nicht mehr. Die Geburtenrate ist zum dritten Mal in Folge gestiegen. Für Familienministerin Manuela Schwesig sind die jüngsten Zahlen „ein schönes Signal“. Und Ansporn, Familien noch stärker zu unterstützen.
„Immer mehr junge Frauen und Männer haben den Mut, Nachwuchs zu bekommen“, freut

SPD.de: Internationaler Frauentag 2017: Eine starke Demokratie braucht starke Frauen

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/internationaler-frauentag-2017-eine-starke-demokratie-braucht-starke-frauen/07/03/2017

Anlässlich des diesjährigen Internationalen Frauentags am 8. März erklären die Generalsekretärin der SPD Katarina Barley und die Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) Elke Ferner:
Ferner: In diesem Jahr wird sich entscheiden, ob die Gleichstellung von Frauen und Männern

SPD.de: Mehr Zeit für Familie

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/mehr-zeit-fuer-familie/11/10/2015

Weniger Arbeit, dafür mehr Zeit für die Familie: Auf dem Perspektivkongress der SPD am Sonntag in Mainz warb Familienministerin Manuela Schwesig für eine neue Arbeitskultur in Deutschland. „Die Arbeitswelt muss familienfreundlicher werden, nicht die Familien arbeitsfreundlicher.“ Arbeitgeber müssten flexibel auf die Bedürfnisse junger Familien reagieren.
plädierte dafür, Arbeit anders zu verteilen, um Beruf und Familie für Frauen und Männer

SPD.de: Mehr Gleichstellung – aus Respekt

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/mehr-gleichstellung-aus-respekt/07/03/2021

Wirkliche Gleichstellung beginnt mit Respekt und Wertschätzung auf Augenhöhe. Frauen halten den Laden am Laufen, egal wo. Wir bringen ihnen den Respekt entgegen, den sie verdienen – und organisieren mit ihnen die Hälfte der Macht. Das hat Kanzlerkandidat Olaf Scholz deutlich gemacht, als er seine Ideen für mehr Gleichstellung im 21. Jahrhundert vorstellte.
Eine der ganz großen Aufgaben, vor denen wir stehen, ist die Gleichstellung von Männern

SPD.de: SPD Frauen: Karlsruher Urteil ist Meilenstein auf dem Weg zur Parität

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/spd-frauen-karlsruher-urteil-ist-meilenstein-auf-dem-weg-zur-paritaet/02/02/2021?acceptCookiePolicy=1&cHash=c8a06d43e55f6705dd0d45f48b3716ea

Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Wahlbeschwerde wegen fehlender Paritätsregelungen im Bundeswahlgesetz erklären die ASF Bundesvorsitzende Maria Noichl und die frühere Parl. Staatssekretärin im BMFSJ Elke Ferner:„Auch wenn das Bundesverfassungsgericht die konkrete Wahlprüfungsbeschwerde abgewiesen hat – ein Paritätsgesetz ist möglich!
Lippenbekenntnisse endgültig vorbei: Wer eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern

SPD.de: Resolution der SPD zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/resolution-der-spd-zum-internationalen-tag-gegen-homo-bi-inter-und-transphobie/17/05/2021

Der SPD-Parteivorstand hat in seiner heutigen Sitzung folgende Resolution beschlossen: In 69 Ländern steht Homosexualität unter Strafe und in einigen droht darauf sogar der Tod. Weltweit werden Menschen auf Grund ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität von Staaten verfolgt oder diskriminiert. Sie können jederzeit ihre Wohnung, Arbeit oder Familie verlieren und viele leben unter prekären Umständen am Rande der Gesellschaft. LSBTIQ*-Rechte stehen, ähnlich wie das Selbstbestimmungsrecht von Frauen, massiv unter Druck durch nationalistische und autoritäre Regierungen weltweit. Selbst in der Europäischen Union gibt es Regierungen, die Stimmung gegen LSBTIQ*-Personen machen und diskriminierende Gesetze verabschieden, wie z.B. das Verbot von gleichgeschlechtlichen Ehen oder die rechtliche Anerkennung von Transpersonen. Menschen werden so systematisch ihrer Bürgerrechte und Würde beraubt. Die Betroffenen leben nicht selten in wirtschaftlicher Not, leiden unter Gewalt oder sind psychischen Belastungen ausgesetzt, die sie bis in den Suizid treiben können.
Das betrifft z.B. die rigiden Einschränkungen bei der Blutspende für Männer, die

SPD.de: Unseriös, ungerecht und unverantwortlich

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/unserioes-ungerecht-und-unverantwortlich/03/07/2017

Nach langem Streit zwischen der CDU-Vorsitzenden Merkel und CSU-Chef Seehofer hat die Union ihr Wahlprogramm beschlossen. „Ein mutloses Programm ohne Idee für die Zukunft“, kommentierte SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Es sei unseriös, ungerecht und unverantwortlich.
zwischen SPD und CDU & CSU im Überblick: Lohngerechtigkeit zwischen Frauen und Männern