Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

SPD.de: Resolution der SPD zum Internationalen Frauentag: Kommt zusammen! Für ein Europa der Frauen. Zeit für Fifty-Fifty.

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/resolution-der-spd-zum-internationalen-frauentag-kommt-zusammen-fuer-ein-europa-der-frauen-zeit-fuer-fifty-fifty/07/03/2019

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März 2019 hat der SPD-Parteivorstand folgende Resolution verabschiedet:War es das schon?! 100 Jahre Frauenwahlrecht, 100 Jahre Kampf um eine geschlechtergerechte Gesellschaft und jetzt?!Jetzt stehen wir vor einer Europawahl, in der es um die Grundwerte der Europäischen Union geht: Es geht darum, unsere freiheitliche Demokratie zu erhalten, es geht um Rechtsstaatlichkeit, es geht um den Frieden in Europa.
Unser Ziel ist Parität: 50:50 für Frauen und Männer.

SPD.de: Höchste Geburtenrate seit Wiedervereinigung

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/hoechste-geburtenrate-seit-wiedervereinigung/17/12/2015

Die Frauen in Deutschland bekommen wieder mehr Kinder – so viele wie in den letzten 25 Jahren nicht mehr. Die Geburtenrate ist zum dritten Mal in Folge gestiegen. Für Familienministerin Manuela Schwesig sind die jüngsten Zahlen „ein schönes Signal“. Und Ansporn, Familien noch stärker zu unterstützen.
„Immer mehr junge Frauen und Männer haben den Mut, Nachwuchs zu bekommen“, freut

SPD.de: Internationaler Frauentag 2017: Eine starke Demokratie braucht starke Frauen

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/internationaler-frauentag-2017-eine-starke-demokratie-braucht-starke-frauen/07/03/2017

Anlässlich des diesjährigen Internationalen Frauentags am 8. März erklären die Generalsekretärin der SPD Katarina Barley und die Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) Elke Ferner:
Ferner: In diesem Jahr wird sich entscheiden, ob die Gleichstellung von Frauen und Männern

SPD.de: SPD-Frauen unterstützen DGB-Forderung nach Rechtsanspruch auf befristete Teilzeit

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/spd-frauen-unterstuetzen-dgb-forderung-nach-rechtsanspruch-auf-befristete-teilzeit/08/03/2016

Anlässlich des heutigen Internationalen Frauentags erklärt die Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) Elke Ferner:
2016 sind wir in Deutschland von der tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männern

SPD.de: 2016 ist ein Jahr für die Frauen

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/2016-ist-ein-jahr-fuer-die-frauen/07/03/2016

Der Internationale Frauentag ist in diesem Jahr politisch wie lange nicht mehr. Im Fokus stehen zum einen arbeitsmarkt- und sozialpolitische Themen: die Lohngerechtigkeit für Frauen, die Frauenquote in Unternehmen, die Neuordnung der Pflegeberufe. Zum anderen wird nach den Übergriffen auf Frauen in der Silvesternacht in Köln stärker über das Geschlechterverhältnis, über Sexismus und Gewalt in unserer Gesellschaft diskutiert.
Es trägt dazu bei, die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern und die daraus resultierende

SPD.de: Mehr Zeit für Familie

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/mehr-zeit-fuer-familie/11/10/2015

Weniger Arbeit, dafür mehr Zeit für die Familie: Auf dem Perspektivkongress der SPD am Sonntag in Mainz warb Familienministerin Manuela Schwesig für eine neue Arbeitskultur in Deutschland. „Die Arbeitswelt muss familienfreundlicher werden, nicht die Familien arbeitsfreundlicher.“ Arbeitgeber müssten flexibel auf die Bedürfnisse junger Familien reagieren.
plädierte dafür, Arbeit anders zu verteilen, um Beruf und Familie für Frauen und Männer

SPD.de: Warum sind 80 Prozent unserer bezahlten Pflegekräfte weiblich, Clarissa Schiffel?

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/warum-sind-80-prozent-unserer-bezahlten-pflegekraefte-weiblich-clarissa-schiffel/05/03/2020

Wir haben uns mit Clarissa Schiffel darüber unterhalten, warum es das Arztserien-Klischee von der Fingernägel lackierenden Pflegekraft nicht gibt und wie der Beruf stattdessen wirklich aussieht. Warum wird die bezahlte Care Arbeit überhaupt zu 80 Prozent von Frauen geleistet?
Anna: Wie ist das mit dem Verhältnis von Männern und Frauen in der bezahlten Care-Arbeit