FOTOGESPRÄCH mit Markus Dorfmüller – SHMH https://www.shmh.de/veranstaltungen/fotogespraech-markus-dorfmueller-eyes-on-hh/
Sloman, auch genannt der „Salpeterbaron“, galt 1912 als der reichste Mann Hamburgs
Sloman, auch genannt der „Salpeterbaron“, galt 1912 als der reichste Mann Hamburgs
wurde von Strom- und Hafenbau (heute HPA) im Zwei-Schicht-Betrieb mit jeweils 7 Mann
Sloman, auch genannt der „Salpeterbaron“, galt 1912 als der reichste Mann Hamburgs
Sloman, auch genannt der „Salpeterbaron“, galt 1912 als der reichste Mann Hamburgs
seinem Dichterneffen war keineswegs spannungsfrei, und ganz sicher hat der junge Mann
Schmeken „Es fehlt auf jedem Bild der entscheidende Mensch: der hingerichtete Mann
Arbeitsalltag im Hamburger Hafen, erzählt von einem Hafensenior 11 bis 16 Uhr Der Mann
Arbeitsalltag im Hamburger Hafen, erzählt von einem Hafensenior 11 bis 16 Uhr Der Mann
kamen die Friesen ins Spiel und bald ging fast jeder auch nur halbwegs erwachsene Mann
Und man denkt an ,Der alte Mann und das Meer´ von Ernest Hemingway.