Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Kanuwandern in der Holsteinischen Schweiz: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/kanuwandern-in-der-holsteinischen-schweiz

Sommer in der Holsteinischen Schweiz – da plätschern sofort sachte Wellen in den Ohren, es duftet nach Seerosen und man bekommt Lust, die Füße und Fingerspitzen zur Abkühlung ins Wasser zu halten. Zu meinem persönlichen Glück ist dieses Element in der Holsteinischen Schweiz reichlich vorhanden. Denn ich habe endlich einmal wieder eine Kanutour geplant.
Nach einem kleinen Paddeltraining nimmt unser 10-Mann-Boot, ein „Kanadier“, alsbald

Fischer Freitag über seine Liebe zum Meer: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/fischer-freitag-ueber-seine-liebe-zum-meer

Dennis Freitag ist mit 26 Jahren einer der jüngsten Fischer in Travemünde. Dorsch, Plattfisch und Hering holt er aus dem Meer. Dafür muss er um sechs Uhr aufstehen. Feste Arbeitszeiten kennt er nicht, die Natur bestimmt, wann er wieder in den Hafen einläuft. Die Fischerei ist sein Traumberuf, dennoch. Er liebt das Meer bei jedem Wetter. „Kein Tag ist wie der andere. Hier auf dem Wasser bin ich alleine, hier habe ich meine Ruhe.“ Ein Gespräch über seinen Lieblingsfisch, die harte Arbeit auf See und darüber, was an seinem Kutter luxuriös ist.
Der Mann, mit dem ich damals rausgefahren bin, ist übrigens heute mein Chef.

Günter Grass-Haus: So vielfältig sind die Werke des Künstlers: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/guenter-grass-haus-luebecker-museen

Kunst und Kultur gehören für viele zu einem guten Urlaub dazu – und in Schleswig-Holstein warten so einige Kunstschätze darauf, entdeckt zu werden! Das Günter Grass-Haus, als Teil der Lübecker Museen, präsentiert unzählige Werke des Schriftstellers, Malers, Bildhauers und Grafikers Günter Grass. Aber nicht nur das: Auch können Gäste mit einer Virtual-Reality-Brille in den berühmten Roman Die Blechtrommel eintauchen.
aus seinem Roman Der Butt, der hier von einer Hand festgehalten wird, oder der Mann

Maritime Traditionen und kulinarische Leckerbissen am Ostseefjord Schlei: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/maritime-traditionen-und-kulinarische-leckerbissen-am-ostseefjord-schlei

Über den Status eines Geheimtipps ist die landschaftliche Schönheit der Schlei längst hinaus. Der rund 42 Kilometer lange Meeresarm der Ostsee erinnert an manchen Stellen an einen ruhenden See, an anderen an einen langsam dahinströmenden Fluss. Zu beiden Seiten der Schlei, in Angeln und Schwansen, erstrecken sich im Frühling leuchtend gelbe Rapsfelder bis zum Horizont.
Heringswette, bei der das Gewicht eines Fischfangs einzuschätzen ist und bei der Mann

Sylt-Gastronomie: Spitzenkoch Bodendorf gibt Einblicke in die Szene: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/sylt-gastronomie-holger-bodendorf-interview

Authentisch und direkt ist die Küche von Holger Bodendorf. Seit 2001 betreibt der Sternekoch auf Sylt das Fünf-Sterne-Hotel Landhaus Stricker mit den Restaurants Siebzehn84 und Bodendorf’s. Er ist gern bei kreativen Kolleginnen und Kollegen auf der Insel zu Gast.
Wir haben einen jungen Mann in der Nähe von Kiel, der baut Quinoa an.

Sylt-Gastronomie: Spitzenkoch Bodendorf gibt Einblicke in die Szene: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/sylt-gastronomie-holger-bodendorf-interview/

Authentisch und direkt ist die Küche von Holger Bodendorf. Seit 2001 betreibt der Sternekoch auf Sylt das Fünf-Sterne-Hotel Landhaus Stricker mit den Restaurants Siebzehn84 und Bodendorf’s. Er ist gern bei kreativen Kolleginnen und Kollegen auf der Insel zu Gast.
Wir haben einen jungen Mann in der Nähe von Kiel, der baut Quinoa an.

Nordische Filmtage Lübeck: Drei Filme, die neugierig machen: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/nordische-filmtage-luebeck-2023

Die 65. Nordischen Filmtage Lübeck locken mit Filmen aus Europas nördlichsten Ländern. Ob experimentell, herzergreifend, lustig oder traurig – hier ist für alle etwas dabei. Schon allein wegen dieser drei Filme lohnt sich ein Besuch in Lübeck!
Entbindungsstation des örtlichen Krankenhauses und lauschen Gesprächen zwischen ihr und ihrem Mann