Girls’ Day und Boys‘ Day 2025 | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/girls-day-und-boys-day-2025
verschiedene Eindrücke zu pädagogischen Berufsfeldern, in denen tendenziell (noch) weniger Männer
verschiedene Eindrücke zu pädagogischen Berufsfeldern, in denen tendenziell (noch) weniger Männer
Am Boys‘ Day bekommen Jungen die Gelegenheit, sich hier im Ministerium für Schule und Bildung mit einem Lehrer auszutauschen und den Beruf kennenzulernen.
Derzeit arbeiten besonders an Grundschulen deutlich weniger Männer als Frauen.
Schülerinnen und Schüler erlangen im MINT-Unterricht wichtige fachliche und methodische Kompetenzen in einem vielfältigen und zukunftsweisenden Themenkomplex. Wir starten mit dieser Ausgabe von Schule NRW eine Artikelserie zum Thema.
Immer noch ergreifen viel zu wenig junge Männer und Frauen die Chance, die gerade
November 1914 über 70 junge Männern aus dem damaligen Kreis Hattingen bei einem sinnlosen
Schülerinnen und Schüler erlangen im MINT-Unterricht entsprechende fachliche und methodische Kompetenzen, lernen Problemlösungsstrategien, können ihr Wissen an außerschulischen Lernorten praxisnah vertiefen und sich in diversen Wettbewerben neuen und interessanten Herausforderungen stellen.
Der MINT-Bereich bietet hervorragende berufliche Perspektiven für junge Männer und
Schülerinnen und Schüler dazu ein, auf Spurensuche zu gehen und über Frauen und Männer
Lehrkräfte, Schulleitungen und weitere Beschäftigte einer Schule sind dem Kindeswohl der Schülerinnen und Schüler verpflichtet. Dieser Schutzauftrag wird von den Schulen verantwortungsbewusst und konsequent umgesetzt, dennoch gibt es Einzelfälle von Grenzverletzungen oder sexuellen Übergriffen.
w/ fotolia Inhaltsseite Sexualerziehung Aus Jungen und Mädchen werden einmal Männer
Für größere Diversität ist die Gewinnung von mehr Männern für die Grundschule bzw
Auf dem Weg hin zum vollen Erwachsensein suchen Jugendliche nach sozialer Anerkennung und Zugehörigkeit. In dieser sensiblen Phase der Identitätsfindung können extremistische Gruppen leicht eine starke Anziehungskraft auf die Jugendlichen und jungen Erwachsenen ausüben.
Viele junge Männer und Frauen sind in den vergangegen Jahren aus Deutschland nach
Mehr als 3.000 Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter starten in diesen Tagen in Nordrhein-Westfalen ins Referendariat. Darunter Carlotta Reibiger und Fabian Bless. Hier verraten sie, warum sie Lehrerin und Lehrer werden wollen.
Da Schulministerin Dorothee Feller nicht alle dieser jungen Frauen und Männer persönlich