Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Am Wochenende kämpfen die Rhein-Neckar Löwen um die Krone (RNZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/am-wochenende-kaempfen-die-rhein-neckar-loewen-um-die-krone-rnz-39847/amp

Vier Mannschaften, ein Traum. Den vom Pott, vom Triumph im DHB-Pokal. Ab Samstag geht es wieder rund in der Hamburger O2-World. Es ist Final Four-Zeit. Um 14 Uhr treffen die Rhein-Neckar Löwen im ersten Halbfinale auf die SG Flensburg-Handewitt. Danach fordern die Berliner Füchse den SC Magdeburg.
Lamadé freut das, den Ball hält der Mann aus dem Aufsichtsrat der SAP trotzdem flach

Cupic darf wieder wirbeln (BNN) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/cupic-darf-wieder-wirbeln-bnn-34696

Mit zwei Toren Vorsprung gehen die Rhein-Neckar Löwen in das Rückspiel im Viertelfinale des EHF-Pokals gegen RK Gorenje Velenje. Doch Gudmundur Gudmundsson, der Trainer des badischen Handball-Bundesligisten, weigert sich, von einem Polster zu sprechen. „Im Handball sind zwei Tore doch gar nichts. Das ist ein ganz gefährliches Ergebnis“, sagt der Isländer mit Blick auf den knappen 27:25-Erfolg vor Wochenfrist im Hinspiel beim slowenischen Top-Club.
lautstarke Unterstützung von den Rängen: „Wir brauchen unsere Fans, unseren achten Mann

Erste Aufgabe: Vertragsgespräche (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/erste-aufgabe-vertragsgespraeche-mm-38728/amp

MANNHEIM. Das Vorwort im Hallenmagazin war ihm schon nicht mehr überlassen. In den vergangenen Jahren richtete sich an dieser Stelle stets Thorsten Storm an die Fans. Diesmal war es der neue Trainer Nikolaj Jacobsen. Storm war zum Saisonstart noch nicht einmal mehr in der SAP Arena, nachdem sich der Geschäftsführer mit dem Aufsichtsrat auf eine Vertragsauflösung zum Monatsende geeinigt hat.
langjährige Aufsichtsratsmitglied Lars Lamadé, der gestern gleich ein gefragter Mann

Etwas zu gewinnen, muss immer das Ziel sein (RNZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/etwas-zu-gewinnen-muss-immer-das-ziel-sein-rnz-35184/amp

Mannheim. Der Chef ist zurück. Endlich. Gudmundur Gudmundssons London-Abenteuer ist beendet, der Traum von einer Medaille mit Island ausgeträumt. Der Alltag hat den Trainerfuchs wieder. Und der heißt Rhein-Neckar Löwen, Kronauer Trainingszentrum. Dort beginnt nun der Feinschliff auf die nahende Bundesliga-Saison. Bislang hat Tomas Svensson, eigentlich Torwarttrainer, den Grundstein gelegt. Unterstützt wurde er dabei von Thorsten Storm, dem Manager des badischen Handball-Flaggschiffs. Der tauschte zuletzt nämlich häufiger die Sichtweise, wurde vom Schreibtischtäter zum Co-Trainer. Über das und vieles mehr plaudert Storm im RNZ-Interview.
sind bis auf Kim Eckdahl du Rietz, der dann am Mittwoch dazukommt, endlich alle Mann

Eine Abenteuerreise für die Löwen (RNZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/eine-abenteuerreise-fuer-die-loewen-rnz-38195/amp

Heidelberg. Es war eine komische Situation da oben auf dem Podium. Irgendwie waren sie alle bedrückt, bei der abschließenden Pressekonferenz am Mittwochabend. Dirk Beuchler, der Trainer der TuS N-Lübbecke, sowieso. Aber auch die badische Kommandobrücke ließ die Köpfe hängen: Löwen-Manager Thorsten Storm und Trainer Gudmundur Gudmundsson sahen nicht wie Sieger aus, wie Chefs einer Mannschaft, die soeben ein 37:24-Feuerwerk abgebrannt hatte
Satte 17 Minuten am Stück vernagelte der Zwei-Meter-Mann seinen Kasten.

Ein Happy End für die Löwen im Fuchsbau (RNZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/ein-happy-end-fuer-die-loewen-im-fuchsbau-rnz-37322/amp

Berlin. Berlin, Max-Schmeling-Halle, gestern, kurz nach halb fünf. Die Zuschauer halten den Atem an, grübeln, stellen sich alle eine Frage: Zählt er – oder zählt er nicht? Er zählt! Der Last-Minute-Dreher von Patrick Groetzki kullerte gerade noch rechtzeitig über die Torlinie, bescherte den Rhein-Neckar Löwen einen Punktgewinn bei den Berliner Füchsen. Nach 60 umkämpften Handball-Minuten leuchtete ein 21:21 (10:13) von der Anzeigetafel.
Und in der Anfangsphase glänzte nur einer von beiden: Der Hauptstadt-Mann.