Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Gute Laune nach den Chaostagen – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/gute-laune-nach-den-chaostagen-33537/amp

Mannheim. Ungeduldig nahmen sie oben auf dem Podium Platz. Linksaußen, dort, wo Thorsten Storm und Gudmundur Gudmundsson immer sitzen, um zu referieren, um Spiele zu analysieren. Doch am Mittwochabend, unmittelbar nach dem 33:28-Sieg gegen Lübbecke, wirkte das Duo anders als sonst. Lockerer, völlig losgelöst: Der Manager und der Trainer, die starken Zwei bei den Rhein-Neckar Löwen, schienen die Sekunden bis zur Pressekonferenz förmlich herunter zu zählen. Es wurde gegrinst, es wurde gelacht, es wurde richtig gute Stimmung verbreitet. Kein Wunder: Endlich gab’s nach den Hamburger Chaostagen mal wieder etwas Positives zu erzählen, nichts Kritisches oder Unangenehmes. Siege sind eben die beste Medizin. Sie helfen, erleichtern die Arbeit und das Verarbeiten.
Aber dieser Mann hat das geplant.“ Dieser Mann ist Heiner Brand, quasi der Kollege

„Ich habe Sachen erlebt…“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/ich-habe-sachen-erlebt-642894/amp

Am 1. Juli endet die Tätigkeit von Konrad Hoffmann bei den Rhein-Neckar Löwen. Über 40 Jahre lang war Conny dem Handballsport, der Region, dem Klub und dessen Vorgänger-Vereinen eine tragende Säule sowie für Spieler, Trainer und Angehörige sehr viel mehr als ein Mannschaftsbetreuer. Zu seinen Ehren erscheint an dieser Stelle das Exklusiv-Porträt, das im wegen der Corona-Pandemie allen Leserinnen und Lesern über die Website zugänglich gemachten Löwen-Magazin, Ausgabe April, erschienen war.
Der Mann, den bei den Rhein-Neckar Löwen alle „Conny“ rufen, konzentriert sich auf

Ein Lächeln im Gesicht (RNZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/ein-laecheln-im-gesicht-rnz-35352/amp

Mannheim. Draußen auf dem Spielfeld schrieben die Spieler fleißig Autogramme, drinnen sprach der Trainer, referierte über den dritten Sieg in Serie. Am späten Mittwochabend, kurz nach 22 Uhr, war die Löwen-Welt in Ordnung. Oder besser: Sie war rosarot. „Drei Spiele, drei Siege, perfekt!“ Thorsten Storm seufzte, als er das sagte, wirkte nicht nur erleichtert. Nein, richtig stolz war er, der Manager der Rhein-Neckar Löwen. Man hatte fast das Gefühl, er hätte am liebsten noch mehr gesagt, geschwärmt.
Der Mann, der bislang nur als Bankangestellter in Erscheinung trat.

Gute Zeiten, schlechte Zeiten – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/gute-zeiten-schlechte-zeiten-33071/amp

Heidelberg. (red) Für Deutschland, für Island, Norwegen, Serbien und Polen waren die Spieler der Rhein-Neckar Löwen bei der Handball-Weltmeisterschaft in Schweden im Einsatz. Doch wie haben sie sich geschlagen? Löwen-Geschäftsführer Thorsten Storm über „seine“ Spieler in Schweden.
Patrick Groetzki hatte wenig Spielanteile und ist der Mann der Zukunft auf dem rechten

Alleine feiern macht weniger Spaß (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/alleine-feiern-macht-weniger-spass-mm-35025/amp

Die meisten trugen sein Trikot, die meisten wollten seine Unterschrift: Auch nach dem letzten Saisonspiel des Handball-Bundesligisten Rhein-Neckar Löwen gegen den Bergischen HC stand Uwe Gensheimer im Mittelpunkt. Die Fans umzingelten ihn. Hier eine Unterschrift, da ein Foto. Geduldig erfüllte der Linksaußen jeden Wunsch, Volksnähe und Bodenständigkeit zeichnen ihn seit Jahren aus. Leistungsträger, Anführer, Torjäger und Identifikationsfigur in einer Person – das ist Uwe Gensheimer.
Preise hat der 1,88-Meter-Mann schon viele entgegen genommen: Bester Spieler der