Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Berauscht am eigenen Spiel (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/berauscht-am-eigenen-spiel-mm-38344/amp

MANNHEIM. Die Rhein-Neckar Löwen haben im Viertelfinal-Hinspiel der Handball-Champions-League für eine faustdicke Überraschung gesorgt und die Tür zum Final Four in Köln (31. Mai/1. Juni) weit aufgestoßen. Gegen den achtmaligen Titelträger FC Barcelona siegte der Bundesliga-Tabellenführer dank einer streckenweise fehlerlosen Vorstellung 38:31 (22:14) und reist mit einem unerwartet großen Polster zum Rückspiel am kommenden Samstag beim katalanischen Renommierklub.
die Abwehr des Gegners oder traf einfach selbst – und dann gab es da noch einen Mann

Den Hexenkessel überstanden (RNZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/den-hexenkessel-ueberstanden-rnz-34671

Es war schon spät, kurz vor 22 Uhr, als Gudmundur Gudmundsson am Samstagabend ein zufriedenes „was für ein Spiel“ in den Nachthimmel über Velenje hauchte. Vier Worte, in denen vor allem eines mitschwang: Erleichterung. Der Trainer der Rhein-Neckar Löwen war happy, schmunzelte über einen 27:25 (14:13)-Sieg im Viertelfinal-Hinspiel des EHF-Cups über Gorenje Velenje: „Ich muss meinen Spielern ein Kompliment machen. Jeder hat gekämpft bis zum Umfallen, das war eine große Leistung.“
Minute plötzlich sogar mit zwei Toren vorne (20:22) und hatte zudem noch einen Mann

Aus dem Schatten zurück ins Rampenlicht – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/aus-dem-schatten-zurueck-ins-rampenlicht-33313

Mannheim. Sein Platz war noch nicht einmal die Bank. Grzegorz Tkaczyk musste auf einem Stuhl sitzen, ohne Trikot – und ohne Aussicht auf einen Einsatz. Bei den Rhein-Neckar Löwen, die heute (19 Uhr/SAP Arena) im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League auf Croatia Zagreb treffen, stand der Handballer auf dem Abstellgleis. Er wurde nicht mehr gebraucht, weil beim Bundesligisten die Verletzten in den Kader zurückkehrten – und er den Klub am Saisonende sowieso verlässt. „Es ist doch klar, dass unser Trainer Gudmundur Gudmundsson eher auf die Leute setzt, die im kommenden Jahr noch bei uns sind“, sagte Manager Thorsten Storm im Februar.
Denn beim 31:28-Hinspielsieg in Zagreb zeigte der Mann mit der Nummer 6 auf dem Trikot

Ein Mann mit klaren Vorstellungen- Alexander Petersson im Interview (RR) – Rhein-Neckar

https://www.rhein-neckar-loewen.de/ein-mann-mit-klaren-vorstellungen-alexander-petersson-im-interview-rr-35280/amp

In seinem ersten Pflichtspiel für die Rhein-Neckar Löwen letzten Sonntag in Göppingen stellte Alexander Petersson schon gleich seine individuelle Klasse unter Beweis. Mit acht Treffern gab der 32-Jährige im badisch-schwäbischen Derby nicht nur einen gelungenen Einstand im Löwen-Trikot, sondern feierte auch persönlich einen besonderen Sieg: „Ich habe noch nie in Göppingen gewonnen und habe es auch erst nach dem letzten Pfiff geglaubt“, so der neue Halbrechte der Gelb-Blauen. Weder mit dem TV Großwallstadt, der SG Flensburg/Handewitt noch den Füchsen Berlin war dem isländischen Nationalspieler zuvor ein Erfolg in der „Hölle Süd“ gelungen.

Der Fixpunkt – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/der-fixpunkt-696449/amp

Wie schnell es im Profisport gehen kann, hat Rafael Baena gerade wieder erfahren. Am Samstag, den 26. September, setzte er sich in Spanien in ein Flugzeug, landete wenig später in Frankfurt und fuhr weiter Richtung Mannheim. Drei Tage später, am Dienstag, 29. September, streifte er das rote Europapokal-Trikot der Rhein-Neckar Löwen über, um in der SAP Arena aufzulaufen.
Mit Rafael Baena habe man den bestmöglichen Mann für die Stellvertreter-Aufgabe gefunden

Alleine feiern macht weniger Spaß (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/alleine-feiern-macht-weniger-spass-mm-35025

Die meisten trugen sein Trikot, die meisten wollten seine Unterschrift: Auch nach dem letzten Saisonspiel des Handball-Bundesligisten Rhein-Neckar Löwen gegen den Bergischen HC stand Uwe Gensheimer im Mittelpunkt. Die Fans umzingelten ihn. Hier eine Unterschrift, da ein Foto. Geduldig erfüllte der Linksaußen jeden Wunsch, Volksnähe und Bodenständigkeit zeichnen ihn seit Jahren aus. Leistungsträger, Anführer, Torjäger und Identifikationsfigur in einer Person – das ist Uwe Gensheimer.
Preise hat der 1,88-Meter-Mann schon viele entgegen genommen: Bester Spieler der

Der Erfolg hat einen Namen: Roggisch (RNZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/der-erfolg-hat-einen-namen-roggisch-rnz-35436

Mannheim. Der Saisonstart der Rhein-Neckar Löwen und das „Wie“ sorgen in Handballkreisen für Gesprächsstoff. Nach deutlicher Etatreduzierung sind die Badener aktuell die einzige Mannschaft ohne Punktverlust im Oberhaus. Basis für den Erfolg ist die gute Abwehrarbeit, und daran hat Oliver Roggisch einen nicht unerheblichen Anteil, denn der Defensivspezialist durchlebte in der jüngeren Vergangenheit eine Wandlung und spielt besser denn je.
Inzwischen führt der 2,02-m-Mann auf dem Platz durch Leistung, nicht durch Worte.

"Ein eigener Klub war mein Traum" – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/ein-eigener-klub-war-mein-traum-33078/amp

Mannheim. Sein Wort hat Gewicht: Jesper Nielsen ist Aufsichtsratsvorsitzender und Geldgeber der Rhein-Neckar Löwen sowie des dänischen Handball-Klubs AG Kopenhagen. 2005 erwarb der erfolgreiche Geschäftsmann die Lizenz, Schmuck des dänischen Labels „Pandora“ zu vertreiben. Seitdem geht es für den 41-jährigen Dänen steil bergauf – nur ein Titel mit den Löwen fehlt noch zum vollkommenen Glück.
zu akzeptieren, manche Dinge kann man nicht ändern: Denn auch wenn ein kleiner Mann

Ein Lächeln im Gesicht (RNZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/ein-laecheln-im-gesicht-rnz-35352

Mannheim. Draußen auf dem Spielfeld schrieben die Spieler fleißig Autogramme, drinnen sprach der Trainer, referierte über den dritten Sieg in Serie. Am späten Mittwochabend, kurz nach 22 Uhr, war die Löwen-Welt in Ordnung. Oder besser: Sie war rosarot. „Drei Spiele, drei Siege, perfekt!“ Thorsten Storm seufzte, als er das sagte, wirkte nicht nur erleichtert. Nein, richtig stolz war er, der Manager der Rhein-Neckar Löwen. Man hatte fast das Gefühl, er hätte am liebsten noch mehr gesagt, geschwärmt.
Der Mann, der bislang nur als Bankangestellter in Erscheinung trat.