Dein Suchergebnis zum Thema: Mann
a,ä,b,c,d,e,f,g,h,i,j,k,lm,n,o,ö,p,q,r,s,ß,t,u,ü,v,w,x,y,z – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/glossar/begriffe/eintrag/flexion.html?L=0&cHash=7723d2cebe1ea4cbe9bb15ea6f853fec
.; ein kleiner Mann, eine kleine Frau, ein kleines Kind usw. « Zurück zur Ursprungsseite
10.2.6. Hebung – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/hunsrueck/sprache/hunsruecker-platt/10-sprachlaute-und-tonakzente/102-vokale/1026-hebung.html
Ausdrücke wie Rott ‘Ratte’ oder Monn ‘Mann’ sind nur vereinzelt feststellbar.
6.2. Erbe der Vergangenheit – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/hunsrueck/sprache/hunsruecker-platt/6-dialektvielfalt/62-erbe-der-vergangenheit.html?L=0
Das heißt: Im Westen steht den alten Mann für sowohl ʻder alte Mannʼ (Nominativ)
Schlangen, Hexen, Staats-Actionen … Kurioses und Merkwürdiges aus Alt-Xnach – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/reisek-schlangen-und-hexen.html
Erderschütterung, und äusserte sich im Julio eine schädliche Viehzucht und zu End Augusti sahe mann
a,ä,b,c,d,e,f,g,h,i,j,k,lm,n,o,ö,p,q,r,s,ß,t,u,ü,v,w,x,y,z – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/glossar/begriffe/eintrag/wittum.html
Schon früh wurde das Wittum vom Verlober der Braut überlassen, dann überhaupt vom Mann
5. „Wir wollen keine Mannweiber […] sein“ – Das Frauenbild von Kathinka Zitz und ihre Auffassung von Emanzipation – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/oezdemir-derya/oezdemir-die-beschuetzerin-aller-demokraten-kathinka-zitz-1801-1877-und-die-revolution-von-184849/5-wir-wollen-keine-mannweiber-sein-das-frauenbild-von-kathinka-zitz-und-ihre-auffassung-von-emanzipation.html
sehr kritisch gegenüber jenen, die eine völlige Gleichstellung der Frau mit dem Mann
Ansätze deutsch-französischer Aussöhnung – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/ausstellungen/der-gescheiterte-friede-die-besatzungszeit-1918-1930-im-heutigen-rheinland-pfalz-copy-1/der-gescheiterte-friede-die-besatzungszeit-1918-1930-im-heutigen-rheinland-pfalz/ansaetze-deutsch-franzoesischer-aussoehnung.html
evangelischen Pfarrer von Wallertheim erschien „der Franzose“ als „ein sehr höflicher Mann