Rabanus Maurus (um 780–856). Diener seiner Zeit – Vermittler zwischen den Zeiten – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/index.php?id=9689
Sich dem ‚Menschen Raban‘ zu nähern, ist nicht einfach bei einem Mann, der sich "
Sich dem ‚Menschen Raban‘ zu nähern, ist nicht einfach bei einem Mann, der sich "
Sich dem ‚Menschen Raban‘ zu nähern, ist nicht einfach bei einem Mann, der sich "
hatten keine Vorräte in der Festung gelassen, die Garnison wuchs schnell über 20.000 Mann
hatten keine Vorräte in der Festung gelassen, die Garnison wuchs schnell über 20.000 Mann
Von hier aus kam es zu der allgemeinen Bedeutung ‘Mensch, Mann’.
Der Name Leiselheim geht auf einen Franken »Luizilo« zurück, was »kleiner Mann« bedeutet
weiteren Nachbargemeinden ist in der Schenkungsurkunde von Karl dem Großen an einen Mann
Ein Mann fiel hin und es löste sich ein Schuss.
unter einem Eidschwur von sich und sagte, dass es weder jenen noch einen anderen Mann
unter einem Eidschwur von sich und sagte, dass es weder jenen noch einen anderen Mann