Das Heiligkreuz-Stift in Mainz – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/mainz/kulturdenkmaeler/heiligkreuz-stift.html
„Heiligkreuz“. 1382/83 entweihte ein Mann namens Schelkropp, der im Wirtshaus zur
„Heiligkreuz“. 1382/83 entweihte ein Mann namens Schelkropp, der im Wirtshaus zur
Algesheim die Verpflichtung die elfte Wacht, den Rochenturm zu bauen und mit vier Mann
Die Verluste bei den Verteidigern waren verheerend; nur fünf von anfänglich 68 Mann
„Heiligkreuz“. 1382/83 entweihte ein Mann namens Schelkropp, der im Wirtshaus zur
Durch Netzbach zog ein bayerisches Heer von etwa tausend Mann.
In der Auseinandersetzung Mann gegen Mann genügte der Wappenschild als Erkennungszeichen
Durch Netzbach zog ein bayerisches Heer von etwa tausend Mann.
Um 720 ist ein Mann namens Hagano überliefert, der der Mitbegründer des Altenmünsters
Durch Notruf von dort wurden 20 Mann Volkssturm von hier zu Aufräumungsarbeiten beordert
Er galt als tüchtiger und korrekter Mann, zudem als kriegserfahrener und geschickter