Hebung – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/sprache/dialektatlas-rhh/begriffe-dialektatlas-rhh/1-vokale/hebung.html
So treten neben Monn, Hommer und Nool Mann, Hammer und Naal ʻNagelʼ auf.
So treten neben Monn, Hommer und Nool Mann, Hammer und Naal ʻNagelʼ auf.
Diese Güter wurden Mann– und Weiberlehen, Kunkellehen oder auch Söhne- und Töchterlehen
Erstmals erwähnt wirde die Gemeinde im Jahr 770, als ein Mann namens Atha Ackerland
an die Kultgemeinschaft Merkur und Maia (Handel und Wachstum) stammt von einem Mann
und Richtung Westerwald brausten: „Die Transportfahrzeuge, auf denen bis zu 50 Mann
[Anm. 10] Im März 1646 wurden weitere 200 Mann in Mainz ‚einlogiert‘ und nach weiteren
[Anm. 10] Im März 1646 wurden weitere 200 Mann in Mainz ‚einlogiert‘ und nach weiteren
russisch-türkischen Krieg von 1877–1878 widmete sie sich der Pflege von Verwundeten und ihr Mann
Zeit im Garten des evangelischen Pfarrhauses, ein Löwe zwischen Adler und einem Mann
der Kirche befinden, und der sogenannte Entenstein gefunden, der einen nackten Mann