Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Stellenangebot im Umweltforum Dornumersiel – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/stellenangebot-im-umweltforum-dornumersiel/

Das Umweltforum ist ein Gäste- und Tagungshaus direkt am UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer im Küstenbadeort Dornumersiel. Die Unterkunft für bis zu 32 Personen wird saisonal mit flexiblen Arbeitszeiten betrieben. Sie befindet sich in Trägerschaft der Gemeinde Dornum und des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Niedersachsen. Zusammen mit dem Nationalpark-Haus werden mehrtägige erlebnispädagogische Programme […]
Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Tag für die Nationalpark-Ranger:innen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/ein-tag-fuer-die-nationalpark-rangerinnen/

Der internationale World Ranger Day wurde im Jahr 2007 von der International Ranger Federation (IRF) ins Leben gerufen und wird von der The Thin Green Line Foundation (TTGLF) und anderen Organisationen unterstützt. Ziel ist es, auf die Bedeutung dieser Berufsgruppe und auf ihre – in einigen Teilen der Welt durchaus (lebens)gefährliche – Arbeit hinzuweisen. Der […]
Schleswig-Holstein besteht seit Mai 1996, das Spektrum an Aufgaben der fünf Frauen und zwölf Männer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dezember 2012 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/dezember-2012/

Johann Waller (58) blickt aus Burg, tiefstes Dithmarschen, aufs Watt. 1976 rief er Gert Oetken an, um sich nach einer Zivildienststelle zu erkundigen. Der referierte über das Ringelgansproblem auf den Halligen und das Verhältnis der Halligleute zu den Ringelgänsen. „Johnny“ wusste gar nicht, was Ringelgänse sind, im Dithmarscher Binnenland gab es sie ja nicht. Am […]
Nach dem Ende des Zivildienstes 2011 arbeiten jetzt jährlich etwa 25 Männer und Frauen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mai 2017 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/mai-2017/

© Stock / LKN.SH Salzwiesen sind ein einzigartiger Lebensraum im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer – einzigartig in ihrer ökologischen Bedeutung, nicht allerdings in dem Sinne, dass sie nur hier vorkommen. Denn „salziges Land“ findet sich an vielen Küsten Europas, an der Nord- und der Ostsee sowie am Atlantik, insgesamt geschätzte 200.000 Hektar. Die Standortbedingungen und damit […]
Peter Ording, zwei Männer werden auf dem Weg von Amrum nach Föhr von der Flut überrascht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden