Go for Zucker https://www.mpg.de/626220/pressRelease201005271
Scientists develop new method to identify glycosylated proteins.
the research department „Proteomics and Signal Transduction“, headed by Matthias Mann
Scientists develop new method to identify glycosylated proteins.
the research department „Proteomics and Signal Transduction“, headed by Matthias Mann
Einer Mechanismus der Gewebeorganisation in der Haut entschlüsselt
In Kooperation mit Matthias Mann, Leiter der Forschungsabteilung Proteomics und Signaltransduktion
Alumnibeauftragte der Max-Planck-Institute: Gemeinsam mit unseren Alumni möchten wir ein weltweites fachübergreifendes Netzwerk aufbauen, in dem sowohl berufliche als auch private Themen Platz haben.
Magnucki magnucki@eth.mpg.de MPI für ethnologische Forschung Bettina Mann
Aus mehr als 700 Anträgen hat der Europäische Forschungsrat (European Research Council, kurz ERC) elf Forscherteams ausgewählt, die zum ersten Mal Fördermittel aus dem neuen Programm „Synergy Grants“ erhalten. Unter ihnen sind gleich drei Forschergruppen, an denen insgesamt sechs Max-Planck-Wissenschaftlern mitwirken und die von der Ausschüttung der insgesamt 126 Millionen Euro profitieren.
Bloch (MPI für Quantenoptik) Franz Ulrich Hartl, Wolfgang Baumeister und Matthias Mann
Aus mehr als 700 Anträgen hat der Europäische Forschungsrat (European Research Council, kurz ERC) elf Forscherteams ausgewählt, die zum ersten Mal Fördermittel aus dem neuen Programm „Synergy Grants“ erhalten. Unter ihnen sind gleich drei Forschergruppen, an denen insgesamt sechs Max-Planck-Wissenschaftlern mitwirken und die von der Ausschüttung der insgesamt 126 Millionen Euro profitieren.
Bloch (MPI für Quantenoptik) Franz Ulrich Hartl, Wolfgang Baumeister und Matthias Mann
Neues „Radar“ erkennt aktive Protein-Zerstörer
Die Forschende der Abteilungen von Brenda Schulman und Matthias Mann am Max-Planck-Institut
Neues „Radar“ erkennt aktive Protein-Zerstörer
Die Forschende der Abteilungen von Brenda Schulman und Matthias Mann am Max-Planck-Institut
Attraktive Bonobo-Weibchen gewinnen häufiger Konflikte mit Männchen
Der Bonobo-Mann Jack pflegt das Fell von Weibchen Susi im Salonga Nationalpark in
Der Mann schafft das Geld ran, die Frau sorgt sich um Haushalt, Kinder und pflegebedürftige
Dezember 2010 Sozialwissenschaften Der Mann schafft das Geld ran, die Frau sorgt
Hoher sozialer Rang und Unterstützung der Mütter sind entscheidend für den Paarungserfolg von Bonobo-Männchen
Royal Society B: Biological Sciences. 01.09.2010) Camillo, der ranghöchste Bonobo-Mann