Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

„Form ist Funktion“

https://www.mpg.de/13874437/form-ist-funktion

Forscher am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam haben gezeigt, dass sich wachsendes Knochengewebe auf langen Zeitskalen wie eine viskose Flüssigkeit verhält und dadurch Formen mit minimaler Oberfläche annimmt. Dieses Verhalten der Zellen bestimmt die Form des Gewebes, wenn es auf ein Gerüst aufwächst.
Der Forschungsgruppe vom Matthias Mann am Max-Planck-Institut für Biochemie ist es

Post aus der Antarktis

https://www.mpg.de/13801961/post-aus-der-antarktis

Konrad Meister vom Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz hat in Kooperation mit den Universitäten in Oregon und Illinois (USA) vier Monate in der Antarktis geforscht. Er erzählt von langen Arbeitstagen, erklärt, was seine Forschung mit Speiseeis zu tun hat und warum die Antarktis ein Ort voller Gegensätze ist.
Der Forschungsgruppe vom Matthias Mann am Max-Planck-Institut für Biochemie ist es

MPI für Astronomie

https://www.mpg.de/151005/astronomie?filter=leitung

Die Forscher entschlüsseln die Rätsel des Universums mit Hightech-Geräten, bauen trickreiche Zusatzgeräte und Detektoren für Teleskope und Satelliten, die das Licht aus kosmischen Quellen nach allen Regeln der physikalischen Kunst untersuchen.
Ein Mann der ersten Stunde ist Coryn Baile-Jones vom Max-Planck-Institut für Astronomie