Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Über die Offenheit, Strukturen zu überdenken

https://www.mpg.de/7005671/internationaler_frauentag_2013

Wir wollten von Wissenschaftlerinnen und Verantwortlichen innerhalb der Max-Planck-Gesellschaft wissen: Wie schätzen Sie die momentane Situation für Frauen in der Forschung ein? Welche Maßnahmen wären wichtig, um den Frauenanteil in führenden Positionen zu erhöhen? Wo gehen Ihnen die Maßnahmen nicht weit genug? Wir erhielten dazu sehr differenzierte – teilweise sehr persönliche – Einschätzungen. Diese sollen nachdenklich stimmen und zur weiteren Diskussion anregen.
Letztlich ist es egal, ob man Mann oder Frau ist, denn es kommt einfach darauf an

Zellen im Standby-Modus – Wie Zellen erstarren und damit dem Hungertod entrinnen

https://www.mpg.de/11160404/mpi-cbg_jb_20161

Bekommen Zellen nicht ausreichend Nahrung, sinkt ihr Energielevel. Dies führt zu einem Abfall des pH-Wertes im Inneren der Zelle, dem flüssigen Zytoplasma – die Zellen werden sauer. Als Reaktion darauf verfallen sie in eine Art Schlafzustand, der ihnen in Notsituationen das Überleben sichern kann. Wie genau die Zellen diesen Standby-Modus anschalten, haben Dresdner Forscher nun herausgefunden: Das Zytoplasma verändert seine Konsistenz von flüssig zu fest, vermutlich um die empfindlichen makromolekularen Strukturen im Zellinneren zu schützen.
Der Forschungsgruppe vom Matthias Mann am Max-Planck-Institut für Biochemie ist es

„Musik könnte systemrelevant sein“

https://www.mpg.de/14758344/musik-in-coronazeiten-interview

Musiker und Musikbegeisterte haben es schwer in Zeiten von Corona. Denn Musik braucht Gemeinschaft. Vielerorts werden nun kreative Wege genutzt, um diese Lücke zu schließen. Melanie Wald-Fuhrmann, Direktorin am Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, hat dazu eine Online-Umfrage initiiert. Im Interview spricht sie über die Ziele und die Idee dahinter.
Dann schickte mir mein Mann ein Video des Bach-Chorals „Befiehl du deine Wege“, das