Enzymfaktor im Dornröschenschlaf https://www.mpg.de/14403371/enzymfaktor-im-dornroschenschlaf
Ein bislang unbekannter Mechanismus ermöglicht Antibiotikaresistenz in Bakterien
.; Mann, P.; Schirner, K.; Glatter, T.; Fritz, G.; Ringgaard, S.
Ein bislang unbekannter Mechanismus ermöglicht Antibiotikaresistenz in Bakterien
.; Mann, P.; Schirner, K.; Glatter, T.; Fritz, G.; Ringgaard, S.
Konrad Meister vom Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz hat in Kooperation mit den Universitäten in Oregon und Illinois (USA) vier Monate in der Antarktis geforscht. Er erzählt von langen Arbeitstagen, erklärt, was seine Forschung mit Speiseeis zu tun hat und warum die Antarktis ein Ort voller Gegensätze ist.
Der Forschungsgruppe vom Matthias Mann am Max-Planck-Institut für Biochemie ist es
In Hautstammzellen erfolgt die Selbstorganisation genetischer Programme über Prozesse, die von Zell- und Gewebemechanismen gesteuert werden. Deren Grundprinzipien können zu altersbedingten Erkrankungen wie Krebs führen.
.; Mann, M.; Krieg, T.; Eckes, B.; Fässler, R.; Wickström, S.A.
Mit „OrgaPlexing“ zeigen Max-Planck-Forschende, wie Immunzellen ihr Innenleben organisieren, um entzündliche Prozesse zu kontrollieren
Der Forschungsgruppe vom Matthias Mann am Max-Planck-Institut für Biochemie ist es
Max-Planck-Forscher in Dresden erklären, wie die Würmer nach Trockenphasen wieder auferstehen
Der Forschungsgruppe vom Matthias Mann am Max-Planck-Institut für Biochemie ist es
Mithilfe der Cryo-Elektronenmikroskopie kann die Struktur des Talin-Proteins entschlüsselt und der Selbsthemmungs-Mechanismus des Proteins erklärt werden.
Der Forschungsgruppe vom Matthias Mann am Max-Planck-Institut für Biochemie ist es
Mithilfe der Cryo-Elektronenmikroskopie kann die Struktur des Talin-Proteins entschlüsselt und der Selbsthemmungs-Mechanismus des Proteins erklärt werden.
Der Forschungsgruppe vom Matthias Mann am Max-Planck-Institut für Biochemie ist es
Die Ähnlichkeit der Gesichter von Rhesusaffenkindern mit denen ihrer Eltern nimmt mit steigendem Alter zu
Kindestötung zu vermeiden, wenn ein Mann wahrnimmt, dass es sich nicht um sein eigenes
Kleine, bisher weitgehend unbeachtete Moleküle besitzen regulatorische Funktionen beim Stressabbau
Der Forschungsgruppe vom Matthias Mann am Max-Planck-Institut für Biochemie ist es
Forschende am Göttinger MPI für biophysikalische Chemie haben herausgefunden, dass sich das elterliche Erbgut in einem bemerkenswert ineffizienten Prozess vereinigt.
Der Forschungsgruppe vom Matthias Mann am Max-Planck-Institut für Biochemie ist es