Schärfer als die Biologie erlaubt https://www.mpg.de/10640159/cryo-arrest
Max-Planck-Forscher überlisten biologische Unschärferelation
Der Forschungsgruppe vom Matthias Mann am Max-Planck-Institut für Biochemie ist es
Max-Planck-Forscher überlisten biologische Unschärferelation
Der Forschungsgruppe vom Matthias Mann am Max-Planck-Institut für Biochemie ist es
In Hautstammzellen erfolgt die Selbstorganisation genetischer Programme über Prozesse, die von Zell- und Gewebemechanismen gesteuert werden. Deren Grundprinzipien können zu altersbedingten Erkrankungen wie Krebs führen.
.; Mann, M.; Krieg, T.; Eckes, B.; Fässler, R.; Wickström, S.A.
In Hautstammzellen erfolgt die Selbstorganisation genetischer Programme über Prozesse, die von Zell- und Gewebemechanismen gesteuert werden. Deren Grundprinzipien können zu altersbedingten Erkrankungen wie Krebs führen.
.; Mann, M.; Krieg, T.; Eckes, B.; Fässler, R.; Wickström, S.A.
Die Forscher entschlüsseln die Rätsel des Universums mit Hightech-Geräten, bauen trickreiche Zusatzgeräte und Detektoren für Teleskope und Satelliten, die das Licht aus kosmischen Quellen nach allen Regeln der physikalischen Kunst untersuchen.
Ein Mann der ersten Stunde ist Coryn Baile-Jones vom Max-Planck-Institut für Astronomie
Die Forscher entschlüsseln die Rätsel des Universums mit Hightech-Geräten, bauen trickreiche Zusatzgeräte und Detektoren für Teleskope und Satelliten, die das Licht aus kosmischen Quellen nach allen Regeln der physikalischen Kunst untersuchen.
Ein Mann der ersten Stunde ist Coryn Baile-Jones vom Max-Planck-Institut für Astronomie
Die Forscher entschlüsseln die Rätsel des Universums mit Hightech-Geräten, bauen trickreiche Zusatzgeräte und Detektoren für Teleskope und Satelliten, die das Licht aus kosmischen Quellen nach allen Regeln der physikalischen Kunst untersuchen.
Ein Mann der ersten Stunde ist Coryn Baile-Jones vom Max-Planck-Institut für Astronomie
Die Forscher entschlüsseln die Rätsel des Universums mit Hightech-Geräten, bauen trickreiche Zusatzgeräte und Detektoren für Teleskope und Satelliten, die das Licht aus kosmischen Quellen nach allen Regeln der physikalischen Kunst untersuchen.
Ein Mann der ersten Stunde ist Coryn Baile-Jones vom Max-Planck-Institut für Astronomie
Wir haben rechnergestützt neuartige hämatopoetische Wachstumsfaktoren und krebsrelevante Hemmstoffe entwickelt. Wirkstofftests mit lebenden Zebrafisch-Embryonen zeigen, dass diese Signalmoleküle hochaktiv und spezifisch sind.
Der Forschungsgruppe vom Matthias Mann am Max-Planck-Institut für Biochemie ist es
Ein bislang unbekannter Mechanismus ermöglicht Antibiotikaresistenz in Bakterien
.; Mann, P.; Schirner, K.; Glatter, T.; Fritz, G.; Ringgaard, S.
Wir haben rechnergestützt neuartige hämatopoetische Wachstumsfaktoren und krebsrelevante Hemmstoffe entwickelt. Wirkstofftests mit lebenden Zebrafisch-Embryonen zeigen, dass diese Signalmoleküle hochaktiv und spezifisch sind.
Der Forschungsgruppe vom Matthias Mann am Max-Planck-Institut für Biochemie ist es