Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Intimität ohne Privatsphäre – das Leben wohnungsloser Menschen in Deutschland

https://www.mpg.de/14311186/eth_jb_2019?c=13631207

Immer mehr Menschen werden wohnungslos und sind auf staatliche Hilfe angewiesen. Ethnografische Forschung mit Betroffenen zeigt, dass die Grundrechte auf Privatsphäre und Intimität an mietrechtlich abgesicherten Wohnraum geknüpft sind und schutzbedürftige Wohnungslose diese Rechte nicht vollständig genießen können.
Abb.2: Durch Abrissarbeiten im Sommer 2019 verliert der wohnungslose Mann seinen

Intimität ohne Privatsphäre – das Leben wohnungsloser Menschen in Deutschland

https://www.mpg.de/14311186/eth_jb_2019

Immer mehr Menschen werden wohnungslos und sind auf staatliche Hilfe angewiesen. Ethnografische Forschung mit Betroffenen zeigt, dass die Grundrechte auf Privatsphäre und Intimität an mietrechtlich abgesicherten Wohnraum geknüpft sind und schutzbedürftige Wohnungslose diese Rechte nicht vollständig genießen können.
Abb.2: Durch Abrissarbeiten im Sommer 2019 verliert der wohnungslose Mann seinen

MaxPlanckForschung Heft 3/2019: Freiheit

https://www.mpg.de/13879406/MPF_2019_3

Seit 70 Jahren sichert das deutsche Grundgesetz elementare Rechte und Freiheiten. Für die Wissenschaft ist vor allem die akademische Freiheit wesentlich. Wie sie sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat, ist ein Aspekt in dieser Ausgabe unseres Magazins. Freiheit ist aber auch Gegenstand der Forschung selbst. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchen, wie es um die richterliche Unabhängigkeit steht oder wie Menschen die Wende von der DDR zum liberalen westlichen System erlebt haben.
Ein Mann der ersten Stunde ist Coryn Baile-Jones vom Max-Planck-Institut für Astronomie