Cornelius Völker, Bücher, 2008 · Galerie Ludorff https://www.ludorff.com/werke/cornelius-voelker-buecher
Öl auf Papier; 100 × 69,5 cm; Signiert und datiert
ist: Schokolade, Meerschweinchen, sich entkleidende Körper, staubsaugende Frauen, Männer
Öl auf Papier; 100 × 69,5 cm; Signiert und datiert
ist: Schokolade, Meerschweinchen, sich entkleidende Körper, staubsaugende Frauen, Männer
Öl auf Papier; 100 × 69,5 cm; Signiert und datiert
ist: Schokolade, Meerschweinchen, sich entkleidende Körper, staubsaugende Frauen, Männer
Holz, farbig gefasst; 80 × 59,5 cm; Signiert und datiert auf der Rückseite
Denkt man an Stephan Balkenhol, hat man aus Holz gestemmte Menschen vor Augen – Männer
Pappelholz Relief, farbig gefasst; 33 × 25 × 4 cm; Rückseitig signiert und datiert
Denkt man an Stephan Balkenhol, hat man aus Holz gestemmte Menschen vor Augen –Männer
Holz, farbig gefasst; 80 × 59,5 cm; Signiert und datiert auf der Rückseite
Denkt man an Stephan Balkenhol, hat man aus Holz gestemmte Menschen vor Augen – Männer
Aquarell, Tusche und Bleistift auf Blanko-Postkarte; 15,5 × 10,5 cm; Rückseitig vom Künstler signiert sowie von fremder Hand „32“ nummeriert
Skizzenhaft erfasst der Künstler die Konturen des gärtnernden Mannes, dessen Gesichtszüge
Aquarell, Tusche und Bleistift auf Blanko-Postkarte; 15,5 × 10,5 cm; Rückseitig vom Künstler signiert sowie von fremder Hand „32“ nummeriert
Skizzenhaft erfasst der Künstler die Konturen des gärtnernden Mannes, dessen Gesichtszüge
Holz, farbig gefasst; 80 × 59,5 cm; Signiert und datiert auf der Rückseite
Denkt man an Stephan Balkenhol, hat man aus Holz gestemmte Menschen vor Augen – Männer
Farbserigrafie auf Arches-Papier; 103,5 × 69,5 cm; Signiert und „6/84“ nummeriert; Auflage 84 + AP + PP; Drucker: Mourlot Graphics, New York; Mitherausgeber: Brooke Alexander, Inc., New York und Fischbach Gallery, New York
erweckte Katz in der vorliegenden Druckgrafik die Figur des abwesend wirkenden, jungen Mannes
Aquarell, Tusche und Bleistift auf Blanko-Postkarte; 15,5 × 10,5 cm; Rückseitig vom Künstler signiert sowie von fremder Hand „32“ nummeriert
Skizzenhaft erfasst der Künstler die Konturen des gärtnernden Mannes, dessen Gesichtszüge