Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Christian verteidigt seinen Sieg im 5* Grand Prix in Wellington | Ludger Beerbaum Stables

https://www.ludger-beerbaum.de/de/aktuelles/31032025-christian-verteidigt-seinen-sieg-im-5-grand-prix-wellington

Wie bereits im vergangenen Jahr, sichern sich Christian und Checker erneut den Sieg in dem mit 750.000 US-Dollar dotierten 5* Rolex Equestrian Open Grand Prix in Wellington am Samstagabend. „Das ist eine Geschichte, die man sich nicht ausdenken kann“, erzählte Christian nach seinem Sieg, der in den frühen Morgenstunden vor dem Grand Prix Vater geworden ist. „Dieser Tag wird
Ich bin heute Abend der glücklichste Mann auf der Welt.“ Von den 40 Reiter:innen

Christian verteidigt seinen Sieg im 5* Grand Prix in Wellington | Ludger Beerbaum Stables

https://www.ludger-beerbaum.de/de/node/5592

Wie bereits im vergangenen Jahr, sichern sich Christian und Checker erneut den Sieg in dem mit 750.000 US-Dollar dotierten 5* Rolex Equestrian Open Grand Prix in Wellington am Samstagabend. „Das ist eine Geschichte, die man sich nicht ausdenken kann“, erzählte Christian nach seinem Sieg, der in den frühen Morgenstunden vor dem Grand Prix Vater geworden ist. „Dieser Tag wird
Ich bin heute Abend der glücklichste Mann auf der Welt.“ Von den 40 Reiter:innen

Madeleine Winter-Schulze | Ludger Beerbaum Stables

https://www.ludger-beerbaum.de/de/turnierstall/madeleine-winter-schulze

Madeleine Winter-Schulze ist so etwas wie die gute Seele der deutschen Reiterei. Wenn es sie nicht gäbe, dann sähe die Unterstützung von Reitern und deren Pferden in Deutschland ganz anders aus. Sie ist bei jedem großen Turnier anwesend, hat es selbst zu deutschen Meisterehren in Dressur (1959) und Springen (1969 und 1975) gebracht. Sie ist noch immer begeisterte Reiterin und
Sie ist ein wichtiger Teil seines ganzen Teams, ihr verstorbener Mann Dietrich war

Madeleine Winter-Schulze | Ludger Beerbaum Stables

https://www.ludger-beerbaum.de/de/node/2641

Madeleine Winter-Schulze ist so etwas wie die gute Seele der deutschen Reiterei. Wenn es sie nicht gäbe, dann sähe die Unterstützung von Reitern und deren Pferden in Deutschland ganz anders aus. Sie ist bei jedem großen Turnier anwesend, hat es selbst zu deutschen Meisterehren in Dressur (1959) und Springen (1969 und 1975) gebracht. Sie ist noch immer begeisterte Reiterin und
Sie ist ein wichtiger Teil seines ganzen Teams, ihr verstorbener Mann Dietrich war

In der Hitzeschlacht von Rom kämpft sich Riesenbeck International wieder aufs Podium | Ludger Beerbaum Stables

https://www.ludger-beerbaum.de/de/aktuelles/01092024-der-hitzeschlacht-von-rom-k%C3%A4mpft-sich-riesenbeck-international-wieder-aufs-podium

Die 14. der 15 Etappen von Longines Global Champions Tour und Global Champions League führte am Wochenende in die heilige Stadt Rom. Und hier, in der sengenden Sommersonne in den historischen Zirkus Maximus, dem größten Zirkus im antiken Rom. Ein passender Ort, denn dort, wo bis ins 6. Jahrhundert noch Wagenrennen stattfanden, ging es am Samstag um nichts weniger als darum, ob
Dafür schickte Teamchef Ludger Beerbaum seine besten Männer in die Arena in Rom.