Alfred Kubin | Lentos Kunstmuseum Linz https://www.lentos.at/programm/lentos-digital/zu-schade-fuer-die-lade/alfred-kubin
Libido des Künstlers7 interpretiert werden, als animalischer Trieb, der im Manne
Libido des Künstlers7 interpretiert werden, als animalischer Trieb, der im Manne
Die multimediale Ausstellung Touch Nature präsentiert internationale Kunstschaffende, die Stellung beziehen zu den verheerenden politischen, ökonomischen, ökologischen und humanitären Auswirkungen des Anthropozäns. Dabei wird deutlich, dass Künstler*innen nicht nur Missstände dokumentieren und Widerstand formulieren, sondern auch Utopien entwerfen.
, Ramona Schnekenburger, Gabriele Schöne, Martin Schrampf, Claudia Schumann
Wie ein Traumbild begegnet uns die Druckgrafik der Künstlerin Meret Oppenheim: Abstrakte Elemente auf braunem Hintergrund verteilen sich in einer ausgewogenen Bildkomposition über das Blatt. Die geometrischen und kristallinen Formen, teils durchzogen von fein verästelten Linien, die an Wurzeln oder gar Blutgefäße erinnern, treten in zarten Beige- und Rottönen in den Vordergrund. Nachthimmel mit Achaten betitelt Oppenheim ihr 1971 entstandenes Werk und gibt damit einen Hinweis auf die Deutung des Dargestellten.
umfassenden, teils heterogenen Werk eine bedeutende Stellung innerhalb der männlich
Krystufek, Alfred Kubin, Carl Moll, Alois Mosbacher, Maria Moser, Otto Mühl, Hermann
. […] Appropriation relativiert die (männlichen) Mythen der Moderne – die
Permanente Kunstinstallation von VALIE EXPORT im Donaupark enthüllt
Skulpturenpark ‚forum metall‘, der seit 45 Jahren ausschließlich aus Werken männlicher
Erscheinung, die in den sechziger Jahren vom Wiener Aktionismus (Otto Mühl, Hermann
documenta III in Kassel 1968: Reise nach Wien anlässlich der von Werner Hofmann
Ausstellung in der Galerie Welz in Salzburg 2010: Ausstellung in der Galerie Manner
Nr. 13) an die Erben nach Daisy Hellmann 2009: Gustav Klimt, Damenbildnis (