Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Europas größtes Lesefest: Leipzig liest vom 27. bis 30. März 2025 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/europas-groesstes-lesefest-leipzig-liest-vom-27-bis-30-maerz-2025

„Worte bewegen Leipzig“ − frei nach dem diesjährigen Motto der Leipziger Buchmesse findet auch in diesem Frühling wieder Europas größtes Lesefest mit mehr als 2.000 Veranstaltungen statt. An hunderten Orten in der Stadt und auf der Messe präsentiert Leipzig die große Vielfalt der Literatur. Zahlreiche deutsche und internationale Autor:innen haben sich angekündigt, um die Neuerscheinungen des Frühjahrs live vorzustellen.
, btb Verlag, 11.09.24, übersetzt von Maximilian Stadler Happy Birthday Thomas Mann

29. Leipziger Antiquariatsmesse mit exklusiven Exponaten | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/29-leipziger-antiquariatsmesse-mit-exklusiven-exponaten

Im Rahmen der Leipziger Buchmesse findet auch die 29. Leipziger Antiquariatsmesse statt. Am 28. und 29. April präsentieren Aussteller:innen aus Deutschland, Österreich und den Niederlanden im Salles de Pologne seltene Exponate.
Düsseldorf gibt es neben modernen Grafiken auch eine sehr seltene Erstausgabe von Thomas Mann

Preis der Leipziger Buchmesse 2021: Neue Jurymitglieder / Anmeldeschluss 30. November | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/preis-der-leipziger-buchmesse-2021-neue-jurymitglieder-anmeldeschluss-30-november

Die Jury des Preises der Leipziger Buchmesse geht mit zwei neuen Mitgliedern in die Preissaison 2021: Anne-Dore Krohn, Literaturredakteurin bei rbb kultur des Rundfunks Berlin Brandenburg, und Andreas Platthaus, verantwortlicher Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung für Literatur und literarisches Leben. Gemeinsam mit den fünf weiteren Literaturkritiker:innen der Jury – Jens Bisky (Leitung), Tobias Lehmkuhl, Marc Reichwein, Katrin Schumacher und Katharina Teutsch – werden sie die Neuerscheinungen des kommenden Jahres erlesen und die besten Bücher in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung zur Leipziger Buchmesse 2021 küren.
Lettres, 2018 erhielt er den Hessischen Kulturpreis, 2019 war er Fellow des Thomas Mann

TRADUKI: Zwischen den Zeilen – Zwischen den Zeiten | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/traduki-zwischen-den-zeilen-zwischen-den-zeiten

Unter dem programmatischen Titel „Zwischen den Zeilen – Zwischen den Zeiten“ widmet sich das Literaturnetzwerk TRADUKI auf der Leipziger Buchmesse der zeitgenössischen südosteuropäischen Literatur. Im Fokus stehen heuer die verborgenen Aspekte des Lebens und die Mehrdeutigkeit unserer Erfahrungen in unterschiedlichen Lebenswelten. Die Veranstaltungen sind auf den Bühnen der Messe, in der “TRADUKI Kafana” in Halle 4/Stand D407 und im UT Connewitz und der Suedbrause programmiert. Flankiert wird das TRADUKI-Programm von den Messeauftritten der Länder Südosteuropas von Albanien bis Slowenien. Das Programm bietet zahlreiche Highlights mit Neuem und Bekanntem.
Titel „On Milk Teeth and Pre-Apocalyptic Weltschmerz“ über ihre neuen Bücher: „Mann

Begegnungen auf Augenhöhe: Gemeinsames literarisches Programm der Länder aus dem ehemaligen Jugoslawien zum Lesefest Leipzig liest extra der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/begegnungen-auf-augenhoehe-gemeinsames-literarisches-programm-der-laender-aus-dem-ehemaligen-jugoslawien-zum-lesefest-leipzig-liest-extra-der-leipziger-buchmesse

1991 begann der Zerfall Jugoslawiens; zur gleichen Zeit fand das Hoxha-Regime in Albanien sein Ende und die UdSSR brach auseinander. Dieser enorme politische Umbruch spiegelt sich auch in Kultur und Gesellschaft wider. 30 Jahre später widmet sich „Common Ground. Literatur aus Südosteuropa“ diesem Thema: Die Schwerpunktregion der Leipziger Buchmesse 2020–2022 stellt das Jahr 2021 unter das Motto „Archipel Jugoslawien – Von 1991 bis heute“ und präsentiert sich mit einem gemeinsamen Programm beim Lesefest Leipzig liest extra.
Personenportraits seziert Rumena Bužarovska aus Nordmazedonien in ihrem Erzählungsband Mein Mann

Literaturverführung pur: Leipzig liest und debattiert 3.700 Mal | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/literaturverfuehrung-pur-leipzig-liest-und-debattiert-3-700-mal

Gemeinsam die Welt erlesen, Vergangenheit und Gegenwart diskutieren sowie die Zukunft mitgestalten – dazu bietet Europas größtes Lesefest Leipzig liest vom 12. bis 15. März mit 3.600 Mitwirkenden rund 3.700 Gelegenheiten. An rund 500 Orten auf dem Leipziger Messegelände und in der gesamten Stadt Leipzig bietet Leipzig liest Literaturverführung pur, lädt ein zu persönlichen Begegnungen oder dem Austausch mit Lieblingsautoren, Meistern ihres Fachs oder Debütanten aus 51 Ländern.
manipuliert Waffensysteme, ein Politiker entdeckt eine Cyberkriegintrige, ein junger Mann