Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

„Einführung in die Romantik“ mit dem Visualiser – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/ue/einfuehrung-in-die-romantik-mit-dem-visualiser/

Die spezifischen Möglichkeiten des Visualisers werden am Beispiel einer Sequenz zur Romantik im Deutschunterricht der gymnasialen Oberstufe beschrieben. Dabei geht es nicht vorrangig um eine erschöpfende Behandlung der Epoche, sondern exemplarisch um verschiedene Einsatzorte des Visualisers im Unterricht.
Stunde: „Mann und Frau den Mond betrachtend“ Die Schülerinnen und Schüler analysieren

Die Frauenfiguren in Gerhart Hauptmanns ‚Bahnwärter Thiel‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/ue/die-frauenfiguren-in-gerhart-hauptmanns-bahnwaerter-thiel/

In dieser Unterrichtssequenz problematisieren die Schüler die schablonenhafte Darstellung von Minna und Lene, mit deren Hilfe die beiden gegensätzlichen Welten, in denen sich Thiel bewegt, umrissen werden.
Galotti Eigentlich ist es ein Thema, das Jugendliche ansprechen sollte: Ein junger Mann

Klimawandel: Globale Verteilung von Ursachen und Folgen

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/herausforderungen-der-internationalen-klimapolitik/klimawandel-globale-verteilung-von-ursachen-und-folgen/

Die Länder, die am meisten Klimagase emittieren, sind nicht gleichzeitig diejenigen, die am stärksten unter den Folgen zu leiden haben.
Ein Mann aus Kiribati möchte vor Gericht erstreiten, dass er als Klimaflüchtling

Fachartikel ‚Goethes ‚Ganymed‘ genau lesen‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/artikel/fa/goethes-ganymed-genau-lesen/

Dieser Fachartikel zu Goethes Gedicht ‚Ganymed‘ beruht auf dem literaturdidaktischen Modell des ‚genauen Lesens‘ (Chirollo/Schröder, 2017). Er erläutert die fachdidaktischen Überlegungen, die der Unterrichtseinheit zu dem Gedicht zugrunde liegen.
dass es sich beim Sprecher wohl um den Ganymed des Mythos handelt, um einen jungen Mann

Albert Einstein: Facetten einer Persönlichkeit | Unterrichtseinheit – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/ue/albert-einstein-facetten-einer-persoenlichkeit/

In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Person und Biographie des Ausnahmewissenschaftlers Albert Einstein auseinander.
oder die Formel E = mc², ein die Zunge herausstreckender zottelhaariger älterer Mann