Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Drei Pferde am Waldwasser – Franz Marc (1913) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Franz-Marc/Drei-Pferde-am-Waldwasser/AEEFE0424959C78AA744C9BEFFB0458B/

In leuchtenden Farben erstrahlt Franz Marcs Darstellung der drei Pferde im Wald. Seine Komposition folgt nicht dem Naturvorbild, sondern beruht auf seinen eigenen künstlerischen Gestaltungsvorstellungen. Besonders auffallend ist die kontrastreiche Fa …
, sinnliche Gewalt, daß das kühle, geistige Blau wiederum unerläßlich wird, der Mann

Geburt Mariens und Verkündigung an Maria – Meister der Lichtenthaler Marienflügel (1489) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Meister-der-Lichtenthaler-Marienfl%C3%BCgel/Geburt-Mariens-und-Verk%C3%BCndigung-an-Maria/30BCD1544D2056BBD234548E6F77E576/

Die Darstellungen der Geburt Mariens (innen) und der Verkündigung an Maria (außen) befinden sich auf dem linken von zwei doppelseitig bemalten Altarflügeln, die den Schrein des ehemaligen Hochaltar-Retabels in der Zisterzienserinnenklosterkirche Li …
Ihr Mann Joachim kniet betend am Bettende.

Berliner Großstadtszene mit Zirkuswagen – Karl Hubbuch (1924) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Karl-Hubbuch/Berliner-Gro%C3%9Fstadtszene-mit-Zirkuswagen/F5A0203B44A4AAC750219EB45CE47A9A/

Durch Komposition, Technik und Bildinhalt erzeugt Karl Hubbuch in dieser Zeichnung eine eigenwillige, zum Zerreißen gespannte Stimmung: Im Vordergrund entspannt sich eine Gruppe junger Erwachsener vor einem großen Fenster. Die Essensreste auf einem …
Ganz rechts ist ein Mann eingeschlummert, die Frau neben ihm räkelt sich genüsslich

Drei Pferde am Waldwasser – Franz Marc (1913) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Franz-Marc/Drei-Pferde-am-Waldwasser/AEEFE0424959C78AA744C9BEFFB0458B/?tour=59503

In leuchtenden Farben erstrahlt Franz Marcs Darstellung der drei Pferde im Wald. Seine Komposition folgt nicht dem Naturvorbild, sondern beruht auf seinen eigenen künstlerischen Gestaltungsvorstellungen. Besonders auffallend ist die kontrastreiche Fa …
, sinnliche Gewalt, daß das kühle, geistige Blau wiederum unerläßlich wird, der Mann

Ein Bild wie ein Bio-Laden: Stillleben mit Orangen, Bananen, Zitronen und Tomate von Paula Modersohn-Becker – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/podcast/ein-bild-wie-ein-bio-laden/

Transkript der Podcastepisode zu Paula Modersohn-Becker, Stillleben mit Orangen, Bananen, Zitronen und Tomate , in der Jakob Schwerdtfeger Thema, Geschichte und Künstlerin des Gemäldes humorvoll zusammenfasst.
Dazu gibt es ein sehr passendes Zitat von ihrem Mann, dem Maler Otto Modersohn.