Suzanne Valadon: Mädchen, sich ankleidend – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/podcast/kunstsnack/suzanne-valadon-maedchen-sich-ankleidend/
Also verlässt sie ihren Mann und beginnt eine Beziehung mit André Utter.
Also verlässt sie ihren Mann und beginnt eine Beziehung mit André Utter.
Der in Birkenfeld geborene Maler Carl Ludwig Frommel wurde in Karlsruhe bei dem Kupferstecher Christian Haldenwang und dem Maler Philipp Jakob Becker ausgebildet. Er unternahm Studienreisen nach Paris, wo ihn Kaiserin Joséphine mit Aufträgen versah, …
Frommel stellt einen in ein einfaches Hemd gekleideten Mann im Bildvordergrund dar
rechts, daneben den Schlittschuhanzieher, die Plaudernden in der Mitte; selbst der Mann
Transkript der Podcastepisode zu Lavinia Fontana, Die mystische Heirat der Heiligen Katharina, in der Jakob Schwerdtfeger Thema, Geschichte und Künstlerin des Gemäldes humorvoll zusammenfasst.
Sie war mega erfolgreich, ihr Mann war ein durchaus erfolgreicher Maler und hat für
Dr. Leonie Beiersdorf bloggt zum muslimischen Opferfest über eine Rembrandt Radierung die die Geschichte von Ibrahim und seinem Sohn erzählt.
Er repräsentiert einen pietätvollen Mann, erscheint aber nicht als Held des Gehorsams
Entdecken Sie das Werk von Jan Wijnants auf der Website der Kunsthalle Karlsruhe.
Der Weg biegt um die Ecke, ah, da sehe ich einen Mann nahen.
Dargestellt ist das Porträt eines jungen Mannes, der mit überkreuzten Be …
Die stumme Zwiesprache zwischen dem jungen Mann und dem im Bildwerk gegenwärtigen
Transkript der Podcastepisode zu Lavinia Fontana, Die mystische Heirat der Heiligen Katharina, in der Jakob Schwerdtfeger Thema, Geschichte und Künstlerin des Gemäldes humorvoll zusammenfasst.
Sie war mega erfolgreich, ihr Mann war ein durchaus erfolgreicher Maler und hat für
Eine Frau, ein Mann und ein Mädchen – vermutlich eine kleine Familie.
Albrecht Dürers druckgrafische Folgen zur Passion Christi gehören zu den eindrucksvollsten und wirkmächtigsten Bearbeitungen des Themas. Dabei hat die Ölbergszene, in der Jesus sich in größter Angst vor dem bevorstehenden Leid nach innerem Kampf …
Zum Zeitpunkt der Entstehung dieser Zeichnung war Dürer ein weithin berühmter Mann