Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Hohenlandenberg Altar: Heiliger Konrad mit dem Stifter Bischof Hugo von Hohenlandenberg, verso: Engel der Verkündigung – Michael Haider(?) (um 1500) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Michael-Haider/Hohenlandenberg-Altar-Heiliger-Konrad-mit-dem-Stifter-Bischof-Hugo-von-Hohenlandenberg-verso-Engel-der-Verk%C3%BCndigung/B33073B743C898563B9AA4AA201E3C8C/?tour=59422

Ursprünglich war der Flügelaufsatz, der einst einen Altar zierte (Retabel genannt), wohl Teil der Kapellenausstattung im ehemaligen Bischofssitz neben dem Konstanzer Münster. Namentlich lässt sich der Maler des Werks nicht mit letzter Sicherheit f …
studierte, und schließlich Domdekan und Bischof in Konstanz.Hohes Lob: „Er ist ein Mann

Bildnis eines Herrn im Jagdkostüm – Nicolas de Largillierre (um 1725–1727) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Nicolas-de-Largillierre/Bildnis-eines-Herrn-im-Jagdkost%C3%BCm/2C838A1B45FA871CFC398BAE926E5E78/

Nicolas de Largillierre zählte neben Hyacinthe Rigaud zu den namhaften Porträtisten seiner Zeit. Der Maler erfreute sich in Frankreich großer Anerkennung und malte bevorzugt für den zahlungskräftigen Adel.Das Porträt zeugt vom wachsenden Selbstb …
Schwerdtfeger zu Nicolas de Largillières‘ Bildnis eines Herrn im Jagdkostüm, warum der Mann

Zwei männliche und sechs weibliche Figuren – Eugène Delacroix (um 1833) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Eug%C3%A8ne-Delacroix/Zwei-m%C3%A4nnliche-und-sechs-weibliche-Figuren/057BB3CF4785A02F62C652B6AF43BCF9/

Eugène Delacroix gehört zu den einflussreichsten Malern des 19. Jahrhunderts. Mit emotional hoch aufgeladenen Themen und einer reichen Palette kontrastreicher Farben galt er bereits in jungen Jahren als führendes Haupt der romantischen Schule. Zeic …
Der sitzende Mann oben links verrät die Inspirationsquelle Delacroix‘: die Ausmalung

Die Heilige Familie bei Tisch – Jacques Callot (1592) (um 1628) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Jacques-Callot/Die-Heilige-Familie-bei-Tisch/E05DBEDE42FFAC2721B54FBCDD6BE7B6/

Der Lothringer Jacques Callot gehört zu den produktivsten Grafikern des 17. Jahrhunderts. Bereits zu Lebzeiten waren seine Blätter sehr gefragt – höfische Fest- und Theaterszenen, Porträts und Herrscherbildnisse, aber auch Landschaften, Stadtans …
Rechteck eingeschriebene Rundbild zeigt eine alltägliche Begebenheit: Eine Frau, ein Mann