Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Das Haupt Johannes‘ des Täufers – Auguste Rodin (1877/78) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Auguste-Rodin/Das-Haupt-Johannes'-des-T%C3%A4ufers/579B1A674C6D98EF9EDB7BADE8CF212F/?tour=45872

Der französische Bildhauer Auguste Rodin revolutionierte die Gattung der Bildhauerei. Er besaß das besondere Talent, komplexe Oberflächen in Ton zu modellieren und mit Ausdruck zu versehen, was der glatteren, formelhafteren Bildhauerei seiner Tage …
Kopfstudie damit den Kern der biblischen Erzählung und das Wesen des Täufers dar: Dieser Mann

Le Moulin de la Galette – Georges Leroux (1904) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Georges-Leroux/Le-Moulin-de-la-Galette/CAC2D0A2428848845AF89792E91CE437/?tour=63054

So stellt man sich die Belle Époque vor! Die Betrachter dieser bildmäßig ausgeführten Zeichnung sind mitten auf der Tanzfläche des berühmten Lokals Moulin de la Galette auf dem Montmarte, einer der vielen ehemaligen Windmühlen auf dem Hügel im …
Bewegungen der Paare nicht auch etwas Grobes an – speziell dem handgreiflichen Mann

Hohenlandenberg Altar: Heiliger Konrad mit dem Stifter Bischof Hugo von Hohenlandenberg, verso: Engel der Verkündigung – Michael Haider(?) (um 1500) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Michael-Haider/Hohenlandenberg-Altar-Heiliger-Konrad-mit-dem-Stifter-Bischof-Hugo-von-Hohenlandenberg-verso-Engel-der-Verk%C3%BCndigung/B33073B743C898563B9AA4AA201E3C8C/

Ursprünglich war der Flügelaufsatz, der einst einen Altar zierte (Retabel genannt), wohl Teil der Kapellenausstattung im ehemaligen Bischofssitz neben dem Konstanzer Münster. Namentlich lässt sich der Maler des Werks nicht mit letzter Sicherheit f …
studierte, und schließlich Domdekan und Bischof in Konstanz.Hohes Lob: „Er ist ein Mann

Annäherungen an Albrecht Altdorfer – Ausstellung in der Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/ausstellung/annaeherungen-an-albrecht-altdorfer/

Die Studioaustellung Annäherungen an Albrecht Altdorfer ermöglicht mit einer Auswahl herausragender Zeichnungen und Druckgrafiken des Karlsruher Kupferstichkabinetts Einblicke in das außergewöhnliche Werk dieses Künstlers der Donauschule.
Albrecht Altdorfer, Der nachdenkende Mann (Der Zimmermann), um 1520/1530 Was möchten

Kopf eines bärtigen alten Mannes – Antoine Coypel (1697) – Staatliche Kunsthalle

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Antoine-Coypel/Kopf-eines-b%C3%A4rtigen-alten-Mannes/78010A5A49044F90C20F7E8B67F71804/

„Ad vivum“ – „Nach dem Leben“ hat Antoine Coypel zusätzlich zu seiner Signatur und der Datierung auf der Zeichnung dieses alten Männerkopfes vermerkt. Offensichtlich war es ihm wichtig, seinen zeichnerischen Arbeitsprozess nach einem lebende …
in farbigen Kreiden wiedergegebene Gesicht eine große Lebendigkeit: Der bärtige Mann