Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Markgraf Christoph I. von Baden mit seiner Familie in Anbetung vor der Heiligen Anna Selbdritt – Hans Baldung (um 1510) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Hans-Baldung/Markgraf-Christoph-I-von-Baden-mit-seiner-Familie-in-Anbetung-vor-der-Heiligen-Anna-Selbdritt/8FA49A454410097861468FA976D1C237/

Hans Baldung, genannt Grien, ist einer der außergewöhnlichsten Künstler des 16. Jahrhunderts. Den Beinamen „Grien“ für „Grün“ hat er wahrscheinlich in der Nürnberger Werkstatt Albrecht Dürers erhalten, in der Baldung zwischen 1503 und 1 …
sondern auch der Unterschied in den Porträtähnlichkeiten: Während auf der Seite der Männer

Der Sturm – Joseph Vernet (1752) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Joseph-Vernet/Der-Sturm/B96D08B44F0D2254E6C3ECB4CC0D6BFC/

Claude Joseph Vernet gehörte zu einer Künstlerfamilie und erhielt ersten Unterricht bei seinem Vater Antoine Vernet in Avignon. Über eine weitere Station in Aix-en-Provence erhielt er ein Stipendium für die Fortsetzung seiner Ausbildung zum Marine …
Die Gesten der Männer an Land und im Boot verraten zusätzlich die Dramatik des Geschehens

Moses schlägt Wasser aus dem Felsen – Jacob Jordaens (um 1618) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Jacob-Jordaens/Moses-schl%C3%A4gt-Wasser-aus-dem-Felsen/60A3FF0741FC6B93869F828C4ACF70BA/

Neben Peter Paul Rubens und Anthonis van Dyck gehört Jacob Jordaens zu den bedeutendsten flämischen Malern des 17. Jahrhunderts. Das fast zwei mal zwei Meter große Historiengemälde „Moses schlägt Wasser aus dem Felsen“ zählt zu den Hauptwerk …
Den beiden Männern wird jedoch von Gott ein Wunder verheißen.