Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Markgraf Christoph I. von Baden mit seiner Familie in Anbetung vor der Heiligen Anna Selbdritt – Hans Baldung (um 1510) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Hans-Baldung/Markgraf-Christoph-I-von-Baden-mit-seiner-Familie-in-Anbetung-vor-der-Heiligen-Anna-Selbdritt/8FA49A454410097861468FA976D1C237/?tour=45872

Hans Baldung, genannt Grien, ist einer der außergewöhnlichsten Künstler des 16. Jahrhunderts. Den Beinamen „Grien“ für „Grün“ hat er wahrscheinlich in der Nürnberger Werkstatt Albrecht Dürers erhalten, in der Baldung zwischen 1503 und 1 …
sondern auch der Unterschied in den Porträtähnlichkeiten: Während auf der Seite der Männer

Die Reiterstatue Marc Aurels und der Konservatorenpalast in Rom – Hubert Robert (1762) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Hubert-Robert/Die-Reiterstatue-Marc-Aurels-und-der-Konservatorenpalast-in-Rom/334CA42E4DFAF439F02A46B755983179/

Das Reiterstandbild Kaiser Marc Aurels (161–180 n. Chr.) verdankt seine Aufstellung der Neugestaltung des Kapitols durch Michelangelo im Jahr 1539. Es gehört zu den bedeutendsten Denkmälern Roms und zog das touristische wie auch künstlerische Int …
Einige Männer sind in ihre Betrachtung vertieft, einer von ihnen hat sich auf einen

Moses schlägt Wasser aus dem Felsen – Jacob Jordaens (um 1618) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Jacob-Jordaens/Moses-schl%C3%A4gt-Wasser-aus-dem-Felsen/60A3FF0741FC6B93869F828C4ACF70BA/?tour=51216

Neben Peter Paul Rubens und Anthonis van Dyck gehört Jacob Jordaens zu den bedeutendsten flämischen Malern des 17. Jahrhunderts. Das fast zwei mal zwei Meter große Historiengemälde „Moses schlägt Wasser aus dem Felsen“ zählt zu den Hauptwerk …
Den beiden Männern wird jedoch von Gott ein Wunder verheißen.

Die Herren der Welt – Georg Scholz (1922) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Georg-Scholz/Die-Herren-der-Welt/85ADB64E4DFEAEE11065FAA978FDE8F8/

In den 1920er-Jahren wandte sich Georg Scholz dem Verismus zu und kritisierte in seinen Arbeiten die sozialen, politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse der Weimarer Republik. In Die Herren der Welt konfrontiert er drei Großindustrielle mit d …
Wasserkraftwerk, möglichweise auch eine Kombination aus allen dreien, werden die drei Männer

Gemüsemarkt in Amsterdam – Max Liebermann (1908) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Max-Liebermann/Gem%C3%BCsemarkt-in-Amsterdam/F928DFAF430D8AAF64B9CCB530E2DB93/

Für Max Liebermann, den Sohn eines vermögenden Fabrikanten mit strenger, preußischer Haltung, war eine andere Laufbahn vorgesehen, als die eines Künstlers. Dennoch setzte er sich mit seinen Wünschen durch und begann, 1868 an der Akademie in Weima …
an einem Verkaufstisch Münzen in seine Hand, drei Frauen unterhalten sich, zwei Männer

Lotsen auf dem Landungssteg – Carlos Grethe (1911) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Carlos-Grethe/Lotsen-auf-dem-Landungssteg/177C479441761D0C868B0DAE5BA2EFB9/

In diesem großformatigen Werk zeigt der 1864 in Uruguay geborene Maler Carlos Grethe drei in Ölzeug gekleidete Lotsen, die auf einem Landungssteg stehen. Mit in den Taschen versenkten Händen warten sie stoisch auf die Ankunft eines Schiffes. Hinter …
Trotz dieser modernen Anmutung verkörpern die Männer zugleich den jahrhundertealten