Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Jean-Marc Nattier: Porträt des Komponisten Joseph-Nicolas-Pancrace Royer und Porträt der Louise-Geneviève Royer – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/sammlung/ueber-die-sammlung/erwerbungen/jean-marc-nattier-portraet-des-komponisten-joseph-nicolas-pancrace-royer-und-portraet-der-louise-genevieve-royer/

Die beiden um 1745/50 als Gegenstücke entstandenen Porträts sind die größten und ambitioniertesten Pastelle Jean-Marc Nattiers. Mit besonderer Subtilität hat der Künstler, der führende, meist mit Ölfarben arbeitende Bildnismaler unter König Ludwig XV., die farbigen Kreiden gehandhabt, die Stofflichkeit der Kleider und den physiognomischen Ausdruck der dargestellten Eheleute erfasst.
. – Nach dem frühen Tod ihres Mannes übernahm Louise-Geneviève Royer die Direktion

Moses schlägt Wasser aus dem Felsen – Jacob Jordaens (1593) (um 1618) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Jacob-Jordaens/Moses-schl%C3%A4gt-Wasser-aus-dem-Felsen/60A3FF0741FC6B93869F828C4ACF70BA/?tour=51216

Neben Peter Paul Rubens und Anthonis van Dyck gehört Jacob Jordaens zu den bedeutendsten flämischen Malern des 17. Jahrhunderts. Das fast zwei mal zwei Meter große Historiengemälde „Moses schlägt Wasser aus dem Felsen“ zählt zu den Hauptwerk …
Den beiden Männern wird jedoch von Gott ein Wunder verheißen.

Der Winter von 1879 in Paris (‚L‘ hiver de 1879 à Paris‘) – Félix Hilaire Buhot (1879) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/F%C3%A9lix-Hilaire-Buhot/Der-Winter-von-in-Paris-L'-hiver-de-%EF%BF%BD-Paris/62C4115293D542A48728779D12BBF378/

Der Winter 1879 in Paris war einer der kältesten in der Geschichte der Stadt. Zeitweise hatte es unter Minus zwanzig Grad, die Seine gefror geschlossen zu, es gab übermäßig viel Schnee und der Straßenverkehr wurde teilweise lahmgelegt. An dieser …
Zu hoch liegt der Schnee, den Männer mit Schaufeln zur Seite räumen.

Die Reiterstatue Marc Aurels und der Konservatorenpalast in Rom – Hubert Robert (1762) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Hubert-Robert/Die-Reiterstatue-Marc-Aurels-und-der-Konservatorenpalast-in-Rom/334CA42E4DFAF439F02A46B755983179/

Das Reiterstandbild Kaiser Marc Aurels (161–180 n. Chr.) verdankt seine Aufstellung der Neugestaltung des Kapitols durch Michelangelo im Jahr 1539. Es gehört zu den bedeutendsten Denkmälern Roms und zog das touristische wie auch künstlerische Int …
Einige Männer sind in ihre Betrachtung vertieft, einer von ihnen hat sich auf einen

Die Herren der Welt – Georg Scholz (1922) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Georg-Scholz/Die-Herren-der-Welt/85ADB64E4DFEAEE11065FAA978FDE8F8/

In den 1920er-Jahren wandte sich Georg Scholz dem Verismus zu und kritisierte in seinen Arbeiten die sozialen, politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse der Weimarer Republik. In Die Herren der Welt konfrontiert er drei Großindustrielle mit d …
Wasserkraftwerk, möglichweise auch eine Kombination aus allen dreien, werden die drei Männer