Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Caspar David Friedrich und die Düsseldorfer Romantiker – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/caspar-david-friedrich-und-die-duesseldorfer-romantiker/

Das Museum der bildenden Künste Leipzig zeigt in Kooperation mit dem Kunstpalast Düsseldorf in der Ausstellung „Caspar David Friedrich und die Düsseldorfer Romantiker“ die Bilder des bedeutendsten Künstlers der Frühromantik in ihrem Verhältnis zur Düsseldorfer Malerschule. Die Schau wurde zunächst in Düsseldorf gezeigt, ab 9. Oktober 2021 ist sie in Leipzig zu sehen. Die Kulturstiftung der Länder fördert die Ausstellung an beiden Standorten mit 166.400 Euro.
Eine junge Mutter mit ihren Kindern, ein Mann mittleren Alters und ein Greis, harren

Stiftung Lutherhaus Eisenach erwirbt Skulptur des Künstlers Ai WeiWei – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/lutherhaus-eisenach-skulptur-ai-weiwei/

Die Stiftung Lutherhaus Eisenach erwirbt die Skulptur „man in a cube“ des chinesischen Künstlers und Bildhauers Ai WeiWei (*1957), die er anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 für die Ausstellung „Luther und die Avantgarde“ in Wittenberg geschaffen hat. Die Skulptur wird auf dem Innenhof des Lutherhaus Eisenach ausgestellt. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Erwerb anteilig mit 100.000 Euro.
eine positive Form herauszutreten und zeigt – je nach Blickwinkel – einen bärtigen Mann

Stiftung Lutherhaus Eisenach erwirbt Skulptur des Künstlers Ai WeiWei – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/stiftung-lutherhaus-eisenach-skulptur-ai-weiwei/

Die Stiftung Lutherhaus Eisenach erwirbt die Skulptur „man in a cube“ des chinesischen Künstlers und Bildhauers Ai WeiWei (*1957), die er anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 für die Ausstellung „Luther und die Avantgarde“ in Wittenberg geschaffen hat. Die Skulptur wird auf dem Innenhof des Lutherhaus Eisenach ausgestellt. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Erwerb anteilig mit 100.000 Euro.
eine positive Form herauszutreten und zeigt – je nach Blickwinkel – einen bärtigen Mann

Deutsches Literaturarchiv Marbach erwirbt Archiv des Verlags Philipp Reclam jun. – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/deutsches-literaturarchiv-marbach-erwirbt-archiv-des-verlags-philipp-reclam-jun/

Das Deutsche Literaturarchiv Marbach erwirbt umfangreiche Bestände des Verlagsarchivs von Philipp Reclam jun. aus den Standorten Leipzig und Ditzingen. Der Ankauf umfasst Korrespondenzen, Manuskripte, Widmungsexemplare, Original-Zeichnungen von Autorinnen und Autoren von den 1820er-Jahren bis in die 2000er-Jahre sowie Briefe und Objekte aus dem Umfeld des Verlagsgründers Philipp Reclam (1807–1896) und seiner Familie. Zudem erwirbt das DLA Marbach 55.000 Bände der bekannten Reclam-Universalbibliothek. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 30.000 Euro.
Gerstäcker, Gerhart Hauptmann, Hugo von Hofmannsthal, Gottfried Keller, Thomas Mann

Kultur bewahren – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbsfoerderung/

Von mittelalterlichen Handschriften über historische Musikinstrumente, barocke Meisterwerke, moderne Fotografie bis zu digitaler Computerkunst: Die Kulturstiftung der Länder sichert national bedeutende Kulturgüter für öffentlich zugängliche Sammlungen in Museen, Bibliotheken und Archiven.
Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlung Moderne Kunst) Postkarte von Thomas Mann

SLUB Dresden erwirbt Korrespondenzen von Clara Schumann und Johannes Brahms mit Ernst Rudorff – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/slub-dresden-schumann-brahms-rudorff/

Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB Dresden) erwirbt Korrespondenzen von Clara Schumann (1819-1896) und Johannes Brahms (1833-1897) jeweils mit dem Berliner Dirigenten Ernst Rudorff (1840-1916). Die Korrespondenzen waren bislang für die Wissenschaft unzugänglich. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 42.500 Euro.
Rund sechs Jahre (1844-1850) wohnte Clara Schumann gemeinsam mit ihrem Mann in Dresden