Die ganze Wahrheit – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/die-ganze-wahrheit/
Zentrum für verfolgte Künste in Solingen / Jürgen Joseph Kaumkötter Heinrich Mann
Zentrum für verfolgte Künste in Solingen / Jürgen Joseph Kaumkötter Heinrich Mann
Eine Pandora für unsere Zeit: Das individualmythologische Werk der Kölner Surrealistin URSULA wird mit einer überragenden Retrospektive im Kölner Museum Ludwig wiederentdeckt von Oliver Jungen
Künstlerinnenschicksal – posthum sehr schnell in Vergessenheit, ganz anders als ihr Mann
Die Berliner Mendelssohn-Gesellschaft möchte drei kulturgeschichtlich bedeutende Bilder von Rudolf Henneberg vor dem Verfall retten.
Am Rande dieses Gemäldes steht neben einer Frau mit Kreuzschmuck ein alter Mann mit
Das Stadtmuseum Memmingen erwirbt die „Vier Elemente“ von Johann Heiss.
vielseitig interessierten, mit dem Humanismus seiner Zeit vertrauten und gut vernetzten Mann
Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB Dresden) erwirbt Korrespondenzen von Clara Schumann (1819-1896) und Johannes Brahms (1833-1897) jeweils mit dem Berliner Dirigenten Ernst Rudorff (1840-1916). Die Korrespondenzen waren bislang für die Wissenschaft unzugänglich. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 42.500 Euro.
Ahlers-Bergner Rund sechs Jahre (1844-1850) wohnte Clara Schumann gemeinsam mit ihrem Mann
Im Max-Pechstein-Museum der Kunstsammlungen Zwickau muss ein Spätwerk des Malers restauriert werden
Ein Mann bewegt sich von der Gruppe weg in Richtung eines kleinen blauen Sees hinter
Die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha bewahrt mit der weltweit ältesten Fächersammlung ein kostbares Juwel: Doch etliche der fragilen Stücke müssen dringend restauriert werden.
Schloss Friedenstein Gotha Die Gothaer Sammlung wurde dabei ausschließlich von einem Mann
Die Anhaltische Gemäldegalerie Dessau möchte Johann Friedrich August Tischbeins Porträt der Prinzessin Friederike von Preußen restaurieren
unbemerkt von der Öffentlichkeit erfolgte, und „versetzte“ sie dann mit ihrem neuen Mann
Das Grußwort von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Schirmherr des Wettbewerbs, bei der Verleihung des „Zukunftspreises für Kulturbildung – DER OLYMP“ am 10. Juli 2018 in Berlin zum Nachlesen.
Heinrich Mann hat ihn geschrieben, den Roman in zwei Teilen über seinen Namensvetter
Deutschlandweit starten 22 Modellprojekte zum Erhalt v. schriftlichem Kulturgut unterstützt durch die Förderung d. Kulturstiftung der Länder.
August Rühle von Lilienstern, Caroline und Friedrich de la Motte Fouqué, Thomas Mann