Bettgeschichten – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/bettgeschichten/
Er veröffentlichte als junger Mann den „verwilderten“ Roman „Godwi“, der nicht nur
Er veröffentlichte als junger Mann den „verwilderten“ Roman „Godwi“, der nicht nur
Der Frankfurter Händler und Bankier Johann Friedrich Städel begründete das erste öffentliche, bürgerliche Kunstmuseum in Deutschland und schrieb mit seinem Testament Rechtsgeschichte.
Ein solcher Mann feiert keine glamourösen Feste, er führt vertrauensvolle Gespräche
Der Fotograf Franz Christian Gundlach besitzt eine der vielfältigsten und größten Sammlungen mit Fotografie – einen Teil hat er als Dauerleihgabe den Hamburger Deichtorhallen zur Verfügung gestellt
Gundlach kaufte sie vom darauf abgebildeten Model, einem jungen Mann in Geldnöten
Das Erbe Joseph Benzinos begründete die Pfalzgalerie Kaiserslautern und gab ihr den Auftrag, zu allen Zeiten das Zeitgenössische zu sammeln
Mathilde Benzino starb zehn Jahre nach ihrem Mann. 1903 kamen daher die 151 Gemälde
Der Pfarrer, Pietist, Professor, Spendensammler, Baumeister, Waisenhausgründer, Lehrerausbilder und Selbstversorger August Hermann Francke hat in Halle an der Saale eine Schulstadt geschaffen, die seit 350 Jahren funktioniert
Fest steht, dass dieser Mann es geschafft hat, mit Gottvertrauen, Tatkraft und Überzeugungsgeschick
Bernhard Strigels Porträt von „Johannes Cuspinian mit Familie“ begeisterte Charles I. wie Wilhelm von Bode: Es ist Sippenbild des Dichters und Dynastienstifters im Habsburgerreich
Dieser bedeutende Mann soll als Bischof von Ephesos im gesegneten Alter von hundertundeinem
60.000 Werke stiftete der Bremer Sammler und Kunstvereinsvorsitzer Hermann Henrich Meier jr. dem Kupferstichkabinett der Bremer Kunsthalle
Klinger zeigt einen weißhaarigen, bärtigen, massigen Mann im Anzug und mit Zigarre
Begegnungen mit Wolf Biermann.
auf den kommenden Abend, meine erste leibhaftige Begegnung mit dem sagenhaften Mann
Ein Hauptwerk des deutschen Konzept- und Fotokünstlers Hans-Peter Feldmann kommt ins Münchner Lenbachhaus
Mit einem ebenso guten wie schmeichelhaften Argument fing er den Mann hinter der
Die deutschen Museen entdecken die eigenen Schätze wieder.
Bildung, wo erklärt werden muss, wer die Frau mit dem Kind auf dem Arm und der Mann